Fredeswinds Märchenschatztruhe - Druckversion +- Klicky Island (http://klicky-island.de) +-- Forum: Ein Buch voller Geschichten (http://klicky-island.de/forum-4.html) +--- Forum: Kurzgeschichten (http://klicky-island.de/forum-14.html) +--- Thema: Fredeswinds Märchenschatztruhe (/thread-98.html) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
|
RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 15.12.2017 Aquarius schrieb:Ah wieder was gelernt gab also kein Kuss!!! Was die immer so im TV durcheinander bringen! ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist wirklich spannend, wie hier immer wieder rundherum ums Märchen spekuliert und aufgeklärt wird. LG von der Märchenfee Fredeswind ![]() RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 15.12.2017 Artona schrieb:Aquarius schrieb:Ah wieder was gelernt gab also kein Kuss!!! ![]() LG von der Märchenfee Fredeswind ![]() RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 15.12.2017 Yarr! schrieb:Ischade schrieb:Denn wenn wir ehrlich sind, jemand der eine Königin dazu zwingt in glühenden Schuhen zu tanzen, ist als solches schon sehr bizarr... ![]() Bizarr ist der richtige Ausdruck. Und die Idee mit dem Sprichwort ist einleuchtend. In welche Richtung hier auch immer 'ermittelt' wird, das ist ungemein interessant. LG von der Märchenfee Fredeswind ![]() RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 15.12.2017 (14.12.2017, 18:00)Aquarius schrieb: Das es so viel Versionen gibt war mir schon klar, aber das ist schon interessant. Irren ist menschlich. Wie ich sehe ist es eine gute Idee, die Märchen hier aufzufrischen, egal in welcher Version. LG von der Märchenfee Fredeswind ![]() RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Aquarius - 15.12.2017 (15.12.2017, 09:34)Fredeswind schrieb:(14.12.2017, 18:00)Aquarius schrieb: Das es so viel Versionen gibt war mir schon klar, aber das ist schon interessant. Ich bin dankbar das du dein Märchen hier zeigst ! RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Artona - 15.12.2017 Ich genieße sowohl deine wunderschönen Bilder als auch die Diskussionen über die Märchen. Auch wenn Schneewittchen nicht gerade zu meine Lieblingsmärchen gehört, auf diese Art genieße ich es. ![]() RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Ischade - 15.12.2017 (15.12.2017, 17:49)Aquarius schrieb:(15.12.2017, 09:34)Fredeswind schrieb:(14.12.2017, 18:00)Aquarius schrieb: Das es so viel Versionen gibt war mir schon klar, aber das ist schon interessant. Das sind wir hier alle! RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 17.12.2017 @ Aquarius, Artona, Ischade: ![]() Aber jetzt tanze ich mal aus der Reihe und es gibt kein Märchen, dafür eine weihnachtliche Geschichte! LG Irmtraud ![]() Die Heilige Nacht (Selma Lagerlöf) - Fredeswind - 17.12.2017 Die Heilige Nacht (frei nach Selma Lagerlöf) Als ich fünf Jahre alt war, hatte ich einen großen Kummer. Ich weiß kaum, ob ich seitdem einen größeren gehabt habe. Das war, als meine Großmutter starb. Bis dahin hatte sie jeden Tag auf dem Sofa in ihrer Stube gesessen und Märchen erzählt. Ich weiß es nicht anders, als dass Großmutter da saß und erzählte, vom Morgen bis zum Abend, und wir Kinder saßen still neben ihr und hörten zu. Das war ein herrliches Leben. Es gab keine Kinder, denen es so gut ging wie uns. Ich erinnere mich nicht an sehr viel von meiner Großmutter. Ich erinnere mich, dass sie schönes, kreideweißes Haar hatte und dass sie sehr gebückt ging und dass sie immer da saß und an einem Strumpf strickte. Dann erinnere ich mich auch, dass sie, wenn sie ein Märchen erzählt hatte, ihre Hand auf meinen Kopf zu legen pflegte, und dann sagte sie: „Und das alles ist so wahr, wie dass ich dich sehe und du mich siehst.“ Ich entsinne mich auch, dass sie schöne Lieder singen konnte, aber das tat sie nicht alle Tage. Eines dieser Lieder handelte von einem Ritter und einer Meerjungfrau und es hatte den Kehrreim: „Es weht so kalt, es weht so kalt, wohl über die weite See.“ Dann entsinne ich mich eines kleinen Gebets, das sie mich lehrte, und eines Psalmverses. Von allen den Geschichten, die sie mir erzählte, habe ich nur eine schwache, unklare Erinnerung. Nur an eine einzige von ihnen erinnere ich mich so gut, dass ich sie erzählen könnte. Es ist eine kleine Geschichte von Jesu Geburt. Seht, das ist beinahe alles, was ich noch von meiner Großmutter weiß, außer dem, woran ich mich am besten erinnere, nämlich an den großen Schmerz, als sie dahinging. Ich erinnere mich an den Morgen, an dem das Sofa leer stand und es unmöglich war zu begreifen, wie die Stunden des Tages zu Ende gehen sollten. Daran erinnere ich mich. Das vergesse ich nie. Und ich erinnere mich, dass wir Kinder hingeführt wurden, um die Hand der Toten zu küssen. Und wir hatten Angst, es zu tun, aber da sagte uns jemand, dass wir nun zum letzten Mal Großmutter für alle die Freude danken könnten, die sie uns gebracht hatte. Und ich erinnere mich, wie Märchen und Lieder vom Hause wegfuhren, in einen langen schwarzen Sarg gepackt, und niemals wiederkamen. Ich erinnere mich, dass etwas aus dem Leben verschwunden war. Es war, als hätte sich die Tür zu einer ganzen schönen, verzauberten Welt geschlossen, in der wir früher frei aus und ein gehen durften. Und nun gab es niemand mehr, der sich darauf verstand, diese Tür zu öffnen. Und ich erinnere mich, dass wir Kinder so allmählich lernten, mit Spielzeug und Puppen zu spielen und zu leben wie andere Kinder auch, und da konnte es ja den Anschein haben, als vermissten wir Großmutter nicht mehr, als erinnerten wir uns nicht mehr an sie. Die Heilige Nacht (Selma Lagerlöf) - Fredeswind - 17.12.2017 Aber noch heute, nach vierzig Jahren, wie ich da sitze und die Legenden über Christus sammle, die ich drüben im Morgenland gehört habe, wacht die kleine Geschichte von Jesu Geburt, die meine Großmutter zu erzählen pflegte, in mir auf. Und ich bekomme Lust, sie noch einmal zu erzählen und sie auch in meine Sammlung mit aufzunehmen. Es war an einem Weihnachtstag, alle waren zur Kirche gefahren, außer Großmutter und mir. Ich glaube, wir beide waren im ganzen Hause allein. Wir hatten nicht mitfahren können, weil die eine zu jung und die andere zu alt war. Und alle beide waren wir betrübt, dass wir nicht zum Mettegesang fahren und die Weihnachtslichter sehen konnten. Aber wie wir so in unserer Einsamkeit saßen, fing Großmutter zu erzählen an. „Es war einmal ein Mann“, sagte sie, „der in die dunkle Nacht hinausging, um sich Feuer zu leihen. Er ging von Haus zu Haus und klopfte an. ‚Ihr lieben Leute, helft mir!‘, sagte er. ‚Mein Weib hat eben ein Kindlein geboren, und ich muss Feuer anzünden, um es und den Kleinen zu erwärmen! Aber es war tiefe Nacht, so dass alle Menschen schliefen, und niemand antwortete ihm. Der Mann ging und ging. Endlich erblickte er in weiter Ferne einen Feuerschein. Da wanderte er dieser Richtung zu und sah, dass das Feuer im Freien brannte. Eine Menge weißer Schafe waren rings um das Feuer und schliefen. Ein alter Hirt wachte über der Herde. Als der Mann, der Feuer leihen wollte, zu den Schafen kam, sah er, dass drei große Hunde zu Füßen des Hirten ruhten und schliefen. Sie erwachten alle drei bei seinem Kommen und sperrten ihre weiten Rachen auf, als ob sie bellen wollten, aber man vernahm keinen Laut. Der Mann sah, dass sich die Haare auf ihrem Rücken sträubten, er sah, wie ihre scharfen Zähne funkelnd weiß im Feuerschein leuchteten, und wie sie auf ihn losstürzten. Er fühlte, dass einer nach seiner Hand schnappte und dass einer sich an seine Kehle hängte. Aber die Kinnladen und die Zähne, mit denen die Hunde beißen wollten, gehorchten ihnen nicht, und der Mann litt nicht den kleinsten Schaden. Nun wollte der Mann weitergehen, um das zu finden, was er brauchte. Aber die Schafe standen so dicht nebeneinander, Rücken an Rücken, dass er nicht vorwärts kommen konnte. Da stieg der Mann auf die Rücken der Tiere und wanderte über sie hin dem Feuer zu. Und keins von den Tieren wachte auf oder regte sich.“ |