Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - Druckversion +- Klicky Island (http://klicky-island.de) +-- Forum: Ein Buch voller Geschichten (http://klicky-island.de/forum-4.html) +--- Forum: Interaktive Geschichten (http://klicky-island.de/forum-16.html) +---- Forum: Die verrückten Spielwelten - die Neuzeit (http://klicky-island.de/forum-120.html) +---- Thema: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin (/thread-1212.html) |
RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - deskoenigsadmiral - 31.01.2021 (31.01.2021, 19:51)Constantin schrieb:(31.01.2021, 19:42)deskoenigsadmiral schrieb:(31.01.2021, 19:30)Constantin schrieb: Hallo Jörg coole Idee.... ![]() RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - JTD - 31.01.2021 (31.01.2021, 19:51)Constantin schrieb: Hallo Jörg Hallo Constatin, mein Problem war, daß es mir schon zu unübersichtlich wurde: mein Großherzogtum war über mehrere Threads verteilt, und ich wußte fast selber schon nicht mehr, was ich wo geschrieben habe. Deswegen habe ich hier alles noch mal zusammengefaßt. Und ich denke, die "landesinternen" Handlungen im Großherzogtum werde ich weiter hier posten. Interaktionen mit anderen Reichen werde ich wohl in diese Threads schreiben, und Interaktionen im Prager Kongreß natürlich dort. Was den Prager Kongreß betrifft: wie gesagt, ich habe ihn mir ja nicht als Union von Ländern vorgestellt, sondern als ein Forum für Diskussionen und Verhandlungen. Wäre er eine Union oder ein Bündnis, Stettin würde erst prüfen, worauf es sich einläßt, bevor es eintritt. Auch wenn Stettin auf alle Fälle plant, einen Vertreter zum Prager Kongreß zu entsenden - als unbedingtes Mitglied eines "Prager Bündnisses" sehe ich Stettin nicht zwingend. Im Moment ist für mich die Phase, zu sehen, was aus dem Prager Kongreß wird. Als Seehandelsmacht liegen Stettins Interessen in erster Linie bei Frieden und Freiheit auf den Seehandelswegen der Ostsee und freien Zugang zu den Ostseehäfen, und erst in zweiter Linie auf dem deutschen Festland. Bündnisverpflichtungen, die gegen die anderen Ostsee-Anrainerstaaten (hier besonders Rußland, Dänemark, Schweden und auch Preußen) gehen, würde Stettin nicht eingehen. Und nach Gemeinsamkeiten mit dem Bistum Speyer muß Stettin auch noch suchen... Links auf die erste Seite des Prager Kongresses zu setzen, ist aber eine gute Idee! ![]() RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - Constantin - 01.02.2021 (31.01.2021, 16:40)JTD schrieb: Preußen und das Großherzogtum Stettin sind verbunden in enger Freundschaft, bedingungsloser Waffenbrüderschaft, und in Zollunion. Im Kriegsfalle würden sich die Stettinschen Truppen dem Oberbefehl von Marschall Blücher unterstellen. Für Preussen haben die Beziehungen zum Großherzogtum nachwievor den ursprünglichen Stellenwert. Was die Dienste Marschall Blüchers betrifft, so wurde er lediglich als Oberbefehlshaber und Chefdiplomat abberufen. Er bleibt aber Sondergesandter für Stettin und Chef des östlichen Militärbezirks. Hochachtungsvoll Hans Freiherr von Katte RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - JTD - 01.02.2021 Am Hofe des Großherzog zeigt man sich hocherfreut, daß der überaus geschätzte Fürst Blücher als Gesandter erhalten bleibt. Großherzog Peter würde sich geehrt fühlen, an den Hof seiner verehrten Majestät König Friedrich eingeladen zu werden, um im persönlichen Gespräch mit Seiner Majestät und den Angehörigen seiner Regierung die Mißverständnisse der letzten Zeit aus dem Weg zu räumen und das freundschaftliche Verhältnis weiter zu festigen und zu vertiefen. ![]() RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - deskoenigsadmiral - 01.02.2021 Seine Majestät möchte noch engere Beziehungen zum Großherzogtum Stettin und hat daher beschlossen einen Sonderbotschafter zu entsenden, der sowohl mit Stettin, aber auch mit den Ländern des Prager Kongresses Kontakt halten soll... für weitere Staatsverträge, wie die gegenseitigen Flottenkontrollen, wird ihn der Außenminister Roberto Mario Franz Nixverstando begleiten.... ![]() Herr Außenminster, was soll die neue Frisur, ist die nicht etwas gewagt..... ![]() ![]() Nein, mein König, es ist gerade alles der letzte Schrei und ich will doch international was her machen für unser Land... ![]() Und hier der Sonderbotschafter Graf Saulus von Paulus, er wird unser Kontakt zum kalten Norden sein.... ![]() RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - Constantin - 01.02.2021 (01.02.2021, 13:47)JTD schrieb: Am Hofe des Großherzog zeigt man sich hocherfreut, daß der überaus geschätzte Fürst Blücher als Gesandter erhalten bleibt. Lieber Großherzog Ich bin hocherfreut über euern Besuch und werde die Ausrichtung des Besuchs veranlassen. Natürlich werde ich es mir nicht nehmen ein kleines Musikstück für euch einzuüben. Aber sagt, in welchem meiner vielen Schlösser wollen wir uns denn treffen? Sanssouci, Neues Palais, Charlottenhof, Lindstedt oder die Orangerie? Hochachtungsvoll König Friedrich der Große RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - JTD - 01.02.2021 Schloß Charlottenhof finde ich spontan am schönsten. RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - JTD - 01.02.2021 Szene am Hafen: RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - Floranja89 - 01.02.2021 Bei dir gehts ja richtig friedlich zu, schön. ![]() Hoffentlich kommen die Fische dann auch wieder zurück ins Meer. ![]() RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - JTD - 04.02.2021 Auch Bischof Philipp von Savoyen als Gesandter des spanischen Kaiserreichs ist mittlerweile in Stettin eingetroffen. Bischof Philipp darf sich als erstes einen Vortrag des Großherzogs anhören über das Thema, daß Religionsfreiheit in den Ländern des Prager Kongresses ein sehr hohes Gut ist, und daß die Entsendung von Inquisitoren aus Spanien in diese Länder das Verhältnis zwischen Stettin und Spanien extrem belasten würde. |