Klicky Island
Knecht Ruprecht von Theodor Storm - Druckversion

+- Klicky Island (http://klicky-island.de)
+-- Forum: Ein Buch voller Geschichten (http://klicky-island.de/forum-4.html)
+--- Forum: Poesiealbum (http://klicky-island.de/forum-39.html)
+--- Thema: Knecht Ruprecht von Theodor Storm (/thread-182.html)

Seiten: 1 2


RE: Knecht Ruprecht von Theodor Storm - Floranja89 - 02.01.2018

Er hat aber auch einen Ebay-Shop... https://www.ebay.de/sch/customizer*2009/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=

Viel Spaß beim stöbern...


RE: Knecht Ruprecht von Theodor Storm - blueflower - 07.01.2018

Einmal Salto rückwärts zu den wunderschön illustrierten Versen ... nachdem mir Artona geflüstert hat, dass man hier weder massakriert noch filetiert und am Strandfeuer geröstet wird, wenn man auch mal Text ohne Bilder postet, möchte ich hier etwas zur allgemeinen Belustigung beitragen Grinsen 
Ich habe mir, obwohl nicht "Muttersprachlerin", vor einem Jahr den Spaß gemacht, das Gedicht in der bekannteren kürzeren Version ins Pfälzische zu übertragen.

Knecht Ruprecht
> De Belzeniggel


ins Pfälzische übertragen von blueflower
> Ins Pälzische iwwerdraache vum Bliemelche
nach einer Vorlage von Theodor Storm
>nooch änere Vorlaach vum Theo Dunnerwedder


Von drauß' vom Walde komm ich her;
> Vun drauß' vum Wald bin ich grad kumme;
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
> Ich mään jo grad, 's gebt was fer umme!
Allüberall auf den Tannenspitzen
> Was han sich do die Leit verrenkt
Sah ich goldene Lichtlein sitzen;
> und Lichder an die Bääm gehängt!
Und droben aus dem Himmelstor
> Vun drowwe vun de Himmelsdeer
Sah mit großen Augen das Christkind hervor;
> guggt mit große Aache 's Chrischdkinnel her.
Und wie ich so strolcht' durch den finstern Tann,
> Un wie ich misch worschdel durchs Unnergehelz,
Da rief's mich mit heller Stimme an:
> do tippt's mer vun hinne sanft uff de Belz.
"Knecht Ruprecht", rief es, "alter Gesell,
> "Horsch, Belzeniggel", hot's gemäänt,
Hebe die Beine und spute dich schnell!
>" Jetzt nemm awwer hordisch die Bää in die Händ!"
Die Kerzen fangen zu brennen an,
> Ich seh, dass die Kerze aagezünd' werre,
Das Himmelstor ist aufgetan,
> un ich du 's Himmelsdoor uffschberre.
Alt' und Junge sollen nun
> Die junge Leit grad wie die alde
Von der Jagd des Lebens einmal ruhn;
> brauchen e Peisel vum Schalde un Walde.
Und morgen flieg ich hinab zur Erden,
> Un moie gugg ich vorbei uff de Erd
Denn es soll wieder Weihnachten werden!"
>un sorch devoor dass es Weihnachde werd!
Ich sprach: "O lieber Herre Christ,
> Ich saach zum Heiland: „O liewer Herr!
Meine Reise fast zu Ende ist;
> Ich mach schunn, dass ich ferdich werr!
Ich soll nur noch in diese Stadt,
> Ich gugg grad noch in de Palz nooch em Rechde,
Wo's eitel gute Kinder hat."
> Do hot's bloß liewe Kinner, kää schlechde!
- "Hast denn das Säcklein auch bei dir?"
> Hoscht dann dei Säggel aach debei?
Ich sprach: "Das Säcklein, das ist hier:
> Ich saach, do isses, guggemol nei!
Denn Äpfel, Nuss und Mandelkern
> Denn Äppel, Niss un Pälzer Keschde,
Essen fromme Kinder gern."
> fer fromme Kinner is des 's Beschde!"
- "Hast denn die Rute auch bei dir?"
> Hoscht dann dei Ruude aach debei?
Ich sprach: "Die Rute, die ist hier;
> Ich saach, Moment, ich hab se glei!
Doch für die Kinder nur, die schlechten,
>Fer beese Kinner werd die geholt,
Die trifft sie auf den Teil, den rechten."
> die kriegen demit de Bobbes versohlt.
Christkindlein sprach: "So ist es recht;
>'s Chrischdkinnel saacht: "So isses richdich",
So geh mit Gott, mein treuer Knecht!"
>dass du mit Gott gehsch, is mer wichdich!
Von drauß' vom Walde komm ich her;
> Vun drauß vum Wald bin ich grad kumme
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
> Ich mään als noch, 's gebt was fer umme!
Nun sprecht, wie ich's hierinnen find!
>Die Deer, was is do wohl dehinner?
Sind's gute Kind, sind's böse Kind?
>Sin's liewe oder beese Kinner?


RE: Knecht Ruprecht von Theodor Storm - Yarr! - 07.01.2018

Herrlich! Zehn

Könntest Du auch noch Deine Fassung ohne "Originalverse" hintendran hängen? Ohne "Unterbrechung" wirkt sie noch besser!


RE: Knecht Ruprecht von Theodor Storm - blueflower - 07.01.2018

Wenn's weiter nix ist ... bitte sehr, der Herr Kavalier

De Belzeniggel



Ins Pälzische iwwerdraache vum Bliemelche
nooch änere Vorlaach vum Theo Dunnerwedder

Vun drauß' vum Wald bin ich grad kumme;
Ich mään jo grad, 's gebt was fer umme!
Was han sich do die Leit verrenkt
un Lichder an die Bääm gehängt!
Vun drowwe vun de Himmelsdeer
guggt mit große Aache 's Chrischdkinnel her.
Un wie ich misch worschdel durchs Unnergehelz,
do tippt's mer vun hinne sanft uff de Belz.
"Horsch, Belzeniggel", hot's gemäänt,
"Jetzt nemm awwer hordisch die Bää in die Händ!"
Ich seh, dass die Kerze aagezünd' werre,
un ich du 's Himmelsdoor uffschberre.
Die junge Leit grad wie die alde
brauchen e Peisel vum Schalde un Walde.
Un moie gugg ich vorbei uff de Erd
un sorch devoor dass es Weihnachde werd!
Ich saach zum Heiland: „O liewer Herr!
Ich mach schunn, dass ich ferdich werr!
Ich gugg grad noch in de Palz nooch em Rechde,
Do hot's bloß liewe Kinner, kää schlechde!
Hoscht dann dei Säggel aach debei?
Ich saach, do isses, guggemol nei!
Denn Äppel, Niss un Pälzer Keschde,
fer fromme Kinner is des 's Beschde!"
Hoscht dann dei Ruude aach debei?
Ich saach, Moment, ich hab se glei!
Fer beese Kinner werd die geholt,
die kriegen demit de Bobbes versohlt.
's Chrischdkinnel saacht: "So isses richdich",
dass du mit Gott gehsch, is mer wichdich!
Vun drauß vum Wald bin ich grad kumme
Ich mään als noch, 's gebt was fer umme!
Die Deer, was is do wohl dehinner?
Sin's liewe oder beese Kinner?


RE: Knecht Ruprecht von Theodor Storm - Pichen - 01.02.2023

Auch wenn es etwas *hust* spät ist:

Wow! Sehr schön gemacht.  Love daumen 

Den letzten Teil kenne ich gar nicht. Ist eine lokale Erweiterung, oder ist das was eigenes?