Fredeswinds Märchenschatztruhe - Druckversion +- Klicky Island (http://klicky-island.de) +-- Forum: Ein Buch voller Geschichten (http://klicky-island.de/forum-4.html) +--- Forum: Kurzgeschichten (http://klicky-island.de/forum-14.html) +--- Thema: Fredeswinds Märchenschatztruhe (/thread-98.html) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
|
RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 23.11.2017 (23.11.2017, 20:19)Ischade schrieb: Oh, was für eine schöne Geschichte. Ich kenne mich mit neuseeländischen Mythen auch gar nicht aus. Die Geschichte hat, bis auf die Spezialausdrücke, überhaupt nichts mit Neuseeland zu tun und ist komplett frei erfunden. LG von der Märchenfee Fredeswind RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Aquarius - 24.11.2017 Auch wen die Geschichte erfunden ist man merkt es kaum oder besser gar nicht! Weiter so. Wenn ich an Neuseeland denke muss ich immer an Rugby denken. Gruß Sören RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 24.11.2017 (24.11.2017, 10:04)Aquarius schrieb: Auch wen die Geschichte erfunden ist man merkt es kaum oder besser gar nicht! Weiter so. DANKE für das Kompliment, leider ist das die einzige Geschichte, die von mir stammt. ich bin nicht so die Autorin. Diese Geschichte entstand bevor ich, nach dem die Kinder groß genug waren, in meinen eigentlichen Beruf zurückkehrte. Nebenzu erledige ich nach wie vor den Bürokram für meinen Mann, so dass da wenig Zeit bleibt für 'schriftstellerische' Ausflüge. So begnüge ich mich mit bereits vorhanden Texten und 'playmobilisiere' mit diesen. LG Irmtraud RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Schoko-Queen - 25.11.2017 Schönes Märchen. ![]() RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Sunrise - 26.11.2017 Danke für die schöne Geschichte. :anbeten:
Freue mich auf weitere!
![]() Liebe Grüße Antje
RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Yarr! - 26.11.2017 (24.11.2017, 11:25)Fredeswind schrieb: leider ist das die einzige Geschichte, die von mir stammt. ich bin nicht so die Autorin. Na, stell' Dein Licht nicht unter den Scheffel! Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Nebenbei: Die Gebrüder Grimm haben ihre Stories auch nicht erdacht, sondern Vorhandenes nacherzählt. Ist dennoch ein Bestseller geworden ![]() Auch das Illustrieren von Geschichten ist eine hohe Kunst, die Du meisterhaft beherrschst! In der KW habe ich die "älteren" Deiner Märchen noch nicht gelesen. Deshalb freue ich mich, wenn sie demnächst hier auftauchen ![]() RE: Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 28.11.2017 (26.11.2017, 16:23)Yarr! schrieb:(24.11.2017, 11:25)Fredeswind schrieb: leider ist das die einzige Geschichte, die von mir stammt. ich bin nicht so die Autorin. DANKE für deine Komplimente. Und da soll man nicht rot werden ![]() ![]() LG von der Märchenfee Fredeswind Fredeswinds Märchenschatztruhe - Fredeswind - 28.11.2017 Liebe Insulaner, Externes Bild - es gelten die Datenschutzbestimmungen der externen Internetseite. bevor ich hier mit den Märchen weiter mache gibt es jetzt einen kleinen Einblick in eine wahre Geschichte. Voriges Jahr verbrachten wir, auf Grund einer Familienfeier in Kalabrien, unseren Urlaub erst in Kalabrien, dann auf Sizilien. Bei der Familienfeier traf ich auch meine ‚kleine‘ Schwester. Sie hatte kurz zuvor beruflich in Weimar zu tun, und brachte mir von dort drei Goethe - Playmobilfiguren mit. Meine Freude war riesig groß und einer wurde sofort aus seiner Packung befreit. Er begleitete uns von da ab auf unserer Rundreise durch Sizilien, insbesondere zu den berühmtesten griechischen Ausgrabungsstätten wie Agrigent (Girgenti), Taormina und Selinunt. Dabei entstanden natürlich auch ein paar Bilder mit ‚Johann Wolfgang von Goethe‘. Diese Bilder will ich euch nicht vorenthalten. Als wir im Frühling zu Hause renovierten, fiel mir Goethes ‚Italienische Reise‘ beim Umräumen in die Hände, und ich beschloss Goethe selbst zu meinen Bildern sprechen zu lassen. Viel Spaß bei meiner kleinen Sizilienreise mit Goethe. Er hat natürlich dort noch viel mehr gesehen, da waren wir jedoch nicht überall. Externes Bild - es gelten die Datenschutzbestimmungen der externen Internetseite. LG von der Märchenfee Fredeswind Externes Bild - es gelten die Datenschutzbestimmungen der externen Internetseite. Mit Goethe auf Sizilien - Fredeswind - 28.11.2017 Italienische Reise (Frei nach dem Buch 'Italienische Reise' von Johann Wolfgang von Goethe) Girgenti, Mittwoch, den 25. April 1787 ….Und so gelangten wir an das östliche Ende der Stadt, wo die Trümmer des Junotempels (Heratempel) jährlich mehr verfielen, weil eben der lockre Stein von Luft und Witterung aufgezehrt wird. ...Der Tempel steht gegenwärtig auf einem verwitterten Felsen; von hier aus erstrecken sich die Stadtmauern gerade ostwärts auf einem Kalklager hin. Der Tempel der Konkordia hat so vielen Jahrhunderten widerstanden, seine schlanke Baukunst nähert ihn schon unserm Maßstabe des Schönen und Gefälligen, er verhält sich zu denen von Paestum wir Göttergestalt zum Riesenbilde. Ich will mich nicht beklagen, dass der neuere löbliche Vorsatz, diese Monumente zu erhalten, geschmacklos ausgeführt worden, indem man mit blendend weißem Gips ausbesserte. ...Sieht man freilich den so leicht sich bröckelnden Muschelkalk der Säulen und Mauern, so wundert man sich, dass er noch solange gehalten. Aber die Erbauer, hoffend auf eine ähnliche Nachkommenschaft, hatten deshalb Vorkehrung getroffen: man findet noch Überreste eines feinen Tünchs an den Säulen, der zugleich dem Auge schmeicheln und die Dauer verbürgen sollte. (Anmerkung der Redaktion: die letzten 3 Bilder; Modell des Tempels der Concordia) Mit Goethe auf Sizilien - Fredeswind - 28.11.2017 Die nächste Station wird gehalten bei den Ruinen des Jupitertempels (Zeustempel) gehalten. Dieser liegt weitgestreckt, wie die Knochenmasse eines Riesengerippes inner- und unterhalb mehrerer kleinen Besitzungen … von höheren und niedern Pflanzen durchwachsen. Alles Gebildete ist aus diesen Schutthaufen verschwunden, außer einem ungeheueren Triglyph und einem Stück einer demselben proportionierten Halbsäule. Jene maß ich mit ausgespannten Armen und konnte ihn nicht erklaftern, von der Kannelierung der Säule kann dies ein Begriff geben, dass ich darin stehend, dieselbe als eine kleine Nische ausfüllte mit beiden Schultern anstoßend. ... Der Tempel des Herkules hingegen ließ noch Spuren von Symmetrie entdecken. Die zwei Säulenreihen, die den Tempel hüben und drüben begleiteten, lagen in gleicher Richtung wie auf einmal zusammen hingelegt, von Norden nach Süden; jene einen Hügel hinaufwärts, diese hinabwärts. (Anmerkung der Redaktion: 8 Säulen wurden bei einer Restaurierung 1923 wieder aufgerichtet) |