Ein Legionär namens Titus - Druckversion +- Klicky Island (http://klicky-island.de) +-- Forum: Ein Buch voller Geschichten (http://klicky-island.de/forum-4.html) +--- Forum: Interaktive Geschichten (http://klicky-island.de/forum-16.html) +---- Forum: Die verrückten Spielwelten - die Antike (http://klicky-island.de/forum-119.html) +---- Thema: Ein Legionär namens Titus (/thread-1431.html) |
RE: Ein Legionär namens Titus - deskoenigsadmiral - 23.03.2023 Wow, toller Außenposten und echt schöne Fotos..... wie das wohl weitergeht..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Ein Legionär namens Titus - -Tribun- - 23.03.2023 (23.03.2023, 17:00)Marquis schrieb: Spitze! Das war die Furca (Tragekreuz bzw Tragestange aus Eschenholz) RE: Ein Legionär namens Titus - Marquis - 23.03.2023 Genau, danke! Frage: War es nicht so, daß ein Legionär auch einen Palisadenpfosten mitführen mußte ![]() RE: Ein Legionär namens Titus - -Tribun- - 23.03.2023 (23.03.2023, 19:34)Marquis schrieb: Genau, danke! Frage: War es nicht so, daß ein Legionär auch einen Palisadenpfosten mitführen mußte Ich glaube nicht zwangsläufig. Generell zählte sowas nicht zum Marschgepäck, ich meine aber auch schon davon gelesen zu haben. Die Pfosten dürften jedoch eher die Größe von den Wegsperren haben, wie sie auf dem Bild mit dem Tor oder dem Bild bei der Wagenkontrolle drin vorkommen; also eher Zaunhöhe als Palisade ... RE: Ein Legionär namens Titus - Marquis - 23.03.2023 Genau. Waren wohl auch nur für Behelfslager gedacht. Müssen wohl oben und unten gleich (spitz, vierkant) gewesen sein und in der Mitte rund. Dort wurden sie mit Seilen miteinander verbunden. RE: Ein Legionär namens Titus - FreiErfunden - 23.03.2023 Die MACHT... die macht nix... möge sie mit euch sein, Hauptsache sie iss wech und ich habe endlich mal meine Ruhe... Auch jah die Ömer, was die schon alles gewusst haben, aber rechnen konnten die mit den komischen Buchstaben äh Zahlen nicht. Dazu brauchten selbst die Araber die Inder inside ihre Zahlen, die wir heute arabische Zahlen nennen, damit endlich benutzbare und verständliche Zahlen Einhalt erhalten, die wir heute zur Perfektion beherrschen. Gut zumindest teilweise erkennbar schreiben um sie interpretieren zu können oder so ähnlich... Aber ich schweife stark ab oder doch nicht, was wollte ich schreiben? Ach so ja... Ist es Absicht, mit der Legion XIIII ? Sollte das Legion 14 = XIV werden? ![]() Hoffe, ich habe von der Geschichte nichts verpasst? ![]() und das im Jahre MMXXIII https://www.mathepower.com/roemisch.php RE: Ein Legionär namens Titus - kaendoo - 24.03.2023 (23.03.2023, 19:34)Marquis schrieb: Genau, danke! Frage: War es nicht so, daß ein Legionär auch einen Palisadenpfosten mitführen mußte Klugscheissermodus ![]() Ihr wisst aber schon, was ein Legionär an Rüstung trug? Die gesamte Rüstung wog zwischen 27 und 29 kg. Hatten die Legionäre nicht den Schienenpanzer sondern ein Kettenhemd an (Lorica Hamata 13 kg), dann wog die ganze Rüstung sogar 34 kg ! Die Legionäre trugen neben ihren Waffen auch noch Marschgepäck, das an einem kreuzförmigen Holzstab, der sogenannten Furca, aufgehängt wurde. Neben Kleidung und einem Lederbeutel für persönliche Dinge trug ein Legionär auch Getreide, andere Nahrungsmittel, Wasser und einen Topf mit sich, weil er sich abends nach einem langen Marsch auch noch sein Essen kochen musste! Insgesamt hat der Legionär ca. 18 kg Marschgepäck mit sich herumgeschleppt! Das Gesamtgewicht von Rüstung und Marschgepäck war etwa 47 kg, das entspricht dem Gewicht eines Kindes! Am Morgen des nächsten Marschtages wurde das Lager komplett abgebaut, die Schanzpfähle auf die Gruppenmaultiere verlastet und der Graben zugeschüttet. Quelle: http://www.imperiumromanum.com/militaer/heer/ausruestung_marschgepaeck.htm ![]() So und nun marschiert ihr mal mit einem 30 Kilo-Rucksack 5 km durch den Teutoburger Wald. Den möchte ich sehen, der danach noch einen Krieg gewinnt. RE: Ein Legionär namens Titus - Marquis - 24.03.2023 Hast ja recht. Aber, die Legionäre waren schon gut und robust. Ich hätte das Zeugs eher auf einen Trosswagen vermutet. Aber (noch eines), ich kannte es halt so, daß die Pfähle geschleppt werden musten. RE: Ein Legionär namens Titus - -Tribun- - 24.03.2023 (23.03.2023, 23:15)FreiErfunden schrieb: Die MACHT... die macht nix... möge sie mit euch sein, Hauptsache sie iss wech und ich habe endlich mal meine Ruhe... Bei der Bezeichnung der Legion XIIII habe ich mich an historischen Funden orientiert. Auf diesen wird sie immer als Legio XIIII bezeichnet (s. auch Legio XIIII Gemina – Wikipedia) RE: Ein Legionär namens Titus - FreiErfunden - 24.03.2023 (24.03.2023, 09:24)-Tribun- schrieb: Bei der Bezeichnung der Legion XIIII habe ich mich an historischen Funden orientiert. Auf diesen wird sie immer als Legio XIIII bezeichnet (s. auch Legio XIIII Gemina – Wikipedia) Hammer ![]() Man lernt eben echt nie aus ![]() Ich mag dann momentan nicht an einen Fehler glauben, eher an eine Absicht, deren Grund mir sich nicht erschliesst gerade. Womöglich waren die 4 Striche eben eindeutiger, als das hier mit IV als 4 immerhin ist es ja ... Vor Christus und nicht jeder so tief im Zahlensystem (waren ja selten echte Römer bzw. Leuts die das Kannten in der Legion). Verwechslungsgefahr ausgeschlossen damit... Man kann wohl schnell mal eine IV mit einem V verwechseln und nimmt dann eben IIII... Besser sichtbar auf weitem Felde.. aber III mit IIII kann man auch gut verwechseln (aber eine IV mit einem V leichter?) aber man muss nicht im Kopf "rechnen", sondern siehts eben gleich, oder so ähnlich. So findet der Meldereiter / Läufer es bestimmt besser? |