(18.05.2018, 17:27)Artona schrieb: Ich beneide dich für deine Plattdeutsch-Kenntnisse.
Stammst du aus dem hohen Norden?
Grimm gibt's ja noch in Übersetzung , aber bei Wilhelm Wisser bin ich echt aufgeschmissen.
Aus dem hohen Norden nicht direkt. Ich bin in Niedersachsen geboren und habe ca. 55 km südlich von Hannover meine ersten 9 Lebensjahre auf einem kleinen Dorf verbracht. Einige der alten Herrschaften haben noch plattdeutsch gesprochen. In unserem Lesebuch und dem Liederbuch gab es einige plattdeutsche Texte/Lieder.
Unsere Lehrerin hat sehr darauf geachtet, dass wir plattdeutsch lesen und singen lernten, wohl auch um die alte Generation besser verstehen zu können. Also sprechen kann ich es nicht, aber recht fließend lesen und größtenteils verstehen, und manchmal muss ich ein Wort einfach aus dem Sinn heraus übersetzen, da es mir nicht geläufig ist. Ich versuche den Satzbau beizubehalten, damit das Märchen nicht seinen Charme verliert. Mittlerweile habe ich wohl alle in Mundart niedergeschriebenen Texte bei Grimm übersetzt (zumindest die aus meinem Buch), wobei ich festgestellt habe, dass Platt nicht einfach Platt ist sondern es auch andere/ähnliche Begriffe in den verschiedenen Gegenden gibt. Auch Englisch ist mir beim Übersetzen oft eine Hilfe (z. B. to tell, vertellen=erzählen; he, he=er; book, book= Buch; wheat, Weten=Weizen; blew, bleu=blühen; sun, sün=Sonne, um nur einige Beispiele zu nennen)
Auweh! Bildungslücke entdeckt! Wilhelm Wisser sagt mir gar nichts!

Muss ich mal nachschlagen.

LG von der Märchenfee Fredeswind

Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)