Die Tempel von Girgenti (Agrigent) niederzulegen, waren zwei Jahrtausende nicht hinreichend, Catania und Messina zu verderben, wenige Stunden, wo nicht gar Augenblicke.
Diese wahrhaft seekranken Betrachtungen eines auf der Woge des Leides hin und wider Geschaukelten ließ ich nicht Herrschaft gewinnen.
ENDE
Hier endet meine kleine Reise mit Goethe auf Sizilien. Goethe selber war von September 1786 bis April 1788 in Italien unterwegs, etwa 6 Wochen davon auf Sizilien. Entsprechend dick ist auch sein Buch 'Italienische Reise'. Mein ausgewählter Text ist also nur ein kleiner Anklang an dieses gewaltige Werk.
Ich hoffe die Reise hat euch gefallen.
LG von der Märchenfee Fredeswind
Diese wahrhaft seekranken Betrachtungen eines auf der Woge des Leides hin und wider Geschaukelten ließ ich nicht Herrschaft gewinnen.
ENDE
Hier endet meine kleine Reise mit Goethe auf Sizilien. Goethe selber war von September 1786 bis April 1788 in Italien unterwegs, etwa 6 Wochen davon auf Sizilien. Entsprechend dick ist auch sein Buch 'Italienische Reise'. Mein ausgewählter Text ist also nur ein kleiner Anklang an dieses gewaltige Werk.
Ich hoffe die Reise hat euch gefallen.
LG von der Märchenfee Fredeswind

Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)