Ischade schrieb:Artona schrieb:Märchen sind auch für Erwachsene!![]()
Ja... nur bei Pubertierenden ist es oft schwierig...![]()
Mal wieder kleine Gedanken am Rande. Es ist anzunehmen, dass die Schnürriemen zu einer Art Korsett gehörten, wie man es zu Grims Zeiten immernoch gerne trug. Es kam in früheren zeiten oft vor, das die Damen sich all zu sehr schnürten und dann entweder weil sie nicht fähig waren in dem Korsett irgendetwas zu essen oder weil ihnen das Atmen schwer fiel, einfach umkippten. Sicher waren sie nicht tot und durch lösen des Korsetts konnte ihnen auch geholfen werden. Trotzdem muss diese Unsitte für das einfache Volk verstöhrend gewirkt haben.
Auch mit dem Kamm ist wahrscheinlich kein Kamm zum kämmen gemeint gewesen, sondern ein kunstvolles Haarkämmchen, mit dem man die Haare hoch- bzw. die Perrücken feststeckte. Gerade für letzteres mussten die Kämme recht lang sein und es kam beim ungeübten Gebrauch sicher auch zu Verletzungen.
Was mich allerdings an dem Märchen von Schneewittchen am meisten faszinierte, ist dass die Königin die Schönste Frau des Landes war (mal abgesehen von Schneewittchen selbst) Aber niemand sie in ihrer Verkleidung erkannte...

Damit hast du sicher Recht.
Die Königin muss also das Verkleiden beherrscht haben, sonst wäre das so kaum möglich. Außerdem ist ja auch von ihren Hexenkünsten die Rede, damit kann man sicher auch eine 'Verwandlung' bewerkstelligen.
LG von der Märchenfee Fredeswind

Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)