Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht
#15
Hoi Chris,

danke für Deine Antwort - ich finde es auch ein bißchen mühsam, den Thread zu lesen, wenn man bei jedem interessanten Bild das Bild erst anklicken und dann zum Thread zurückkehren muß.

Du schreibst, Du willst die Bilder austauschen - leider hat die Forum-Software einen Bug, und es ist mühsam, Bilder aus den Beiträgen zu entfernen. Siehe hier.

Trennung.

Der Porsche als ELW 1 ist super! Und auch der Bus als ELW 3 gefällt mir sehr gut. Neugierfrage zu diesem Fahrzeug: hast Du die Inneneinrichtung auch entsprechend neu gestaltet?

Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem ELW 1 und einem Kommandowagen (KdoW)? Letztere sind ja (für mich als Laien) auch rote Pkw mit Blaulicht.

Dann stellst Du Deinen Vorausrüstwagen vor. Kennst Du die 3 oberschwäbischen Vorausrüstwagen auf der Basis des Chevrolet Suburban? Die stehen/standen in Ehingen (wo ich lange gewohnt habe), Biberach und Riedlingen. Hier ein Bild des Ehinger Fahrzeugs:
VRW Chevrolet Suburban der Fw Ehingen
 
Noch schöner fand ich eigentlich die Vorgänger, die älteren Chevys. Hier ein Bild des ehemaligen Biberacher Fahrzeugs (auf der Seite ein Stück nach unten scrollen):
Ehemalige Fahrzeuge der Fw Biberach

Der Grund dafür, daß in Oberschwaben diese durstigen Fahrzeuge mit ihren riesigen V8-Motoren angeschafft wurden: man suchte ein geländegängiges Fahrzeug, das auch mal abseits einer durch Stau blockierten Straße zur Unfallstelle vordringen konnte. "Normale" Geländewagen wie der Mercedes G oder der Range Rover waren aber zu klein, die Ausrüstung mitzuführen, die man in Oberschwaben für einen VRW für nötig hielt.
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht - von JTD - 23.05.2020, 22:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste