Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht
#29
Aquarius schrieb:
Heros86/94 schrieb:
Aquarius schrieb:Als kleiner tip für ein Billigen und einfachen Hintergrunge Tapete.
Ich benutze viele verschieden Tapeten und nicht nur als Hintergrund sondern auch als Untergrund oder als Straße oder Weg.
Darauf stehen die Kicky´s auch besonders gut.
Eine Stadt ist auch recht einfach besonders wenn es nur Kulisse sein soll da kann ich dir nur die Meine kleine Stadt empfehlen.


Hey Sören,

das Thema Tapete habe ich mir auch schon überlegt. Mal sehen ... Wie gesagt: primär geht es um die Autos - da ist mir der Hintergrund erstmal egal. Wenn die Dio's dann mal Form annehmen, dann kommen da mit Sicherheit auch Häuser und Platten mit Straßen zum Zuge.

Also eine Reise nach HH ist immer gut, haben hier jede Menge Touristen. Wenn nicht gerade Corona ist.
würde dir auch meine FF zeigen aber alles nach Corona... 

Deine Feuerwehr hat ja auch ein Technischenzug den haben wir in Hamburg auch macht eine FF mit Aufgabe Bergung und Beleuchtung. Die BF hat dann noch ein Kran der oft dazu alarmiert wird. Besagter Kran ist bei der Umweltwache untergebracht. Übrigens Mulden werden bei uns in Hammburg oft zu größeren Bränden beordert für den Schlauch Abtransport. 

Kleine Anmerkung dir fehlen auf jeden Fall noch ein paar RTWs und wie wäre es mit einem Großraum RTW und dem Babynotarzt? Ist ja nur falls du noch weitere Projekte suchst.
Kavalier

Ich war schon des Öfteren in HH - momentan zieht mich allerdings nichts hin. Es fehlt mir an der Zeit., Covid-19 ist da tatsächlich das kleinere Problem.

Die Fw, nicht nur in HH, hat sich so manches vom THW abgekupfert Zwink (https://www.feuerwehr-hamburg.de/fahrzeu...ng-gw-fm/) Bspw. das System Führungs- und Kommunikationskraftwagen mit Anhänger Führung und Lage (FüKomKW und Anh FüLa) wurde um den Jahrtausendwechsel beim OV Lehrte als Prototyp (https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze...oto/630049 erprobt. Ich durfte beim Oder-Hochwasser 2002 mit dem Gespann in Grimma arbeiten. Da hat sich das System voll bewährt und hat deutlich mehr Vorteile als ein ELW 3. Die Trennung von Führung/Stab und Kommunikation, sowie Besprechung in drei voneinander getrennten Räumen bringt ein deutlich ruhigeres Arbeiten als in den ungetrennten Fahrzeugen ELW 2 und ELW 3. Mittlerweile ist beim THW die 3. Serie FüKomKW und Anh FüLa in der Nutzung. Beim OV Balingen, wo ich mal war, haben wir das Gespann - ich meine 2004 - bekommen. War damals das erste Serienfahrzeug. Mal sehen ob ich das irgendwann auch beim OV Seetal etablieren werde.

Anderes Beispiel ist das sogenannte EGS - das Einsatz-Gerüst-System. Auch wieder vom THW entwickelt und heute bei vielen Feuerwehren, zumindest als Rettungsplattform, ebenfalls im Einsatz. So viel zum Thema "gegenseitig unterstützen" Kicher Die Kirchturmdenker hatte ich ja schonmal in einem anderen Beitrag erwähnt. In Seetal gibt es das nicht - da wird Hand in Hand gearbeitet, auch wenn manche Ausstattung vergleichbar und bei beiden Organisationen vorhanden ist. Laola2 Ich kenne Gemeinden, da fährt der GKW mit blauer Besatzung raus, wenn die FF einen Einsatz zur technischen Hilfe hat. Geführt wird der Einsatz dann zwar von der FF, aber die Arbeit wird von der blauen Fraktion gemacht.

Und wenn ihr mal herzlich lachen wollt, dann schaut euch den Kurzfilm "Dorfkrieg" auf Youtube an. Aber so ist es in manchen Orten Kicher  Der Inhalt ist aber etwas weit hergeholt, denn die Fw bekommt ihre Fahrzeuge in der Regel von der Gemeinde (Ausnahmen sind die KatS-Fahrzeuge) und das THW vom Bund.

Projekte habe ich genug, da ist aber kein weiterer RTW oder Baby-Notarzt oder gar ITW dabei. Wenn mir günstig aus der Galeria-Serie noch der ein oder andere RTW unterkommt, dann solls da auch gewesen sein. Wo soll ich das Zeuch denn hinstellen???? Drum baue ich momentan Flugzeuge, die kann ich an die Decke hängen. Ich kann aber schon verraten, dass es im Herbst nochmal zwei WLF in Blau und Rot geben wird und die Sandsacklogistik wird auch noch etwas größer. Und natürlich werden bis Ende des Jahres die MzAB ausgetauscht. Grinsen
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht - von THWler - 25.05.2020, 07:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste