Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht
#32
Wie ihr gesehen habt, kommt langsam aber sicher die Einzelvorstellung der verschiedenen Fahrzeuge - das wird ein sehr umfangreiches Kapitel. Vielleicht fragt sich mancher von euch, was das für Zahlen sind, die da auf den Seiten und in der Windschutzscheibe zu sehen sind. Das sind die Funkrufnamen der einzelnen Fahrzeuge. Anhand des Funkrufnamen kann der taktische Einsatzwert erkannt werden und da viele Fahrzeuge genormt sind, bzw. einer StAN unterliegen, kann der eingesetzte Führer bei der Anmeldung des Fahrzeugs bereits einen Einsatzort zuweisen. Vor allem in Großschadenlagen ist das sehr hilfreich.

Zum Funkrufnamen allgemein gehört immer das Kennwort der Organisation, der Ortsname der Organisation, die Kennung für die taktische Einheit oder Teileinheit und die Kennung für das Fahrzeug. Beispiel THW Seetal:
Heros Seetal 22/51
Heros = Kennwort für das THW
Seetal = Ortsname
22 = Bergungsgruppe des 1. Technischen Zug
51 = Gerätekraftwagen der Bergungsgruppe (GKW)
Damit ist dem eingesetzten Führer klar, dass da maximal 9 Helfer ankommen, die in einem Fahrzeug sitzen, dass eine Seilwinde hat und sehr viel Gerät zu technischen Hilfe mitführt.

Beispiel Feuerwehr Seetal:
Florian Seetal 2/44-1
Florian = Kennwort für die Feuerwehr
Seetal = Ortsname
2 = Kennung für die Wache oder Abteilung
44 = Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20)
1 = das erste Fahrzeug dieser Art in der Abteilung
Damit weiß der eingesetzte Führer wieder, dass da eine Gruppe mit min. 1.600l Löschwasser auf dem Fahrzeug kommt. Die eingebaute Pumpe eine Leistung von 2.000l/min bei 10 bar hat und ansonsten eine Menge an Ausstattung für den Brandschutz kommt.

Beispiel Deutsches Rotes Kreuz Seetal:
Rotkreuz Seetal 81-1
Rotkreuz = Kennwort für das DRK
Seetal = Ortsname
81 = Notarztwagen (NAW)
1 = das erste Fahzeug dieser Art
Auch hier ist nun klar, dass von einem Rettungswagen mit zwei Rettungssanitäter und einem Notarzt die Rede ist.

Anders verhält sich das bei Rettungshubschrauber. Die heißen in der Regel alle Christoph und zur weiteren Unterscheidung wir ihnen eine laufende Nummer vergeben. Der Christoph 11 beispielsweise ist am Klinikum in Villingen-Schwenningen stationiert. Bei den RTH gibt es allerdings ein paar Ausnahmen. Das betrifft vor allem die, die in den Grenzgebieten eingesetzt werden. Deren Rufnamen sind Christoph Europa und bekommen zur weiteren Unterscheidung ebenfals eine Nummer. Christoph Europa 1 ist in Aachen stationiert und fliegt Einsatze in der Region Aachen, Belgien und den Niederlanden. Und noch ein kleiner Unterschied was den SAR-Dienst der Bundeswehr angeht. Die Hubschrauber werden mit SAR und einer Nummer gekennzeichnet. In Nörvenich steht beispielsweise der SAR 41. SAR steht dabei für "search and rescue" und kommen primär zum Einsatz, wenn sich die Lagen um abgestürzte Flugzeuge über Land und Binnengewässern drehen. Während der Rettungshubschrauber von der zuständigen Leitstelle disponiert wird, werden die Einsätze der SAR-Hubschrauber zentral von der SAR-Leitstelle in Münster koordiniert. Der SAR-Dienst wird vom Heer und der Marine betrieben.
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht - von THWler - 01.06.2020, 11:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste