Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht
#63
(07.09.2020, 16:14)playmo-fritz schrieb:
(07.09.2020, 15:18)THWler schrieb:
(07.09.2020, 14:55)JTD schrieb: Fritz,

eine R-100 RS (Baujahr 1976-84) oder eine R-1100 RS (Baujahr 1993-2001)?
Die R-110 RS gibt es nicht. Opi 

Und selbst dann würde ich staunen, wenn das THW tatsächlich eine RS gehabt hätte. Normalerweise fuhren und fahren Behörden immer die RT-Version mit der hohen, weniger sportlichen Verkleidung.

Ich denke auch, dass es eher eine R100 ist/war. Allein schon aufgrund des Alters und es ist eher unüblich beim THW ein Fahrzeug zu beschaffen, was nicht in einer StAN hinterlegt ist. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass "nur" die Technischen Einsatzleitungen (TEL) die dem THW zugeordnet waren über ein entsprechendes Krad verfügt haben. In der Neustruktur des THW, nach Wegfall des erweiterten Katastrophenschutz, waren Kräder nicht mehr vorgesehen. Künftig wird wohl wieder bei den FGr Führung/Kommunikation (neu Fachzug Führung, bzw. Fachzug Kommunikation) wieder ein Krad in die StAN aufgenommen.

Ich habe mich tatsächlein verschrieben. Es war eine R 1100 RS. Definitiv war es so eine. Ich habe damals von 1994 - 97 eine kfz-lehre bei bmw gemacht, und daher zweifelsfrei identifiziert.
zudem war und ist mein kumpel der gruppenführer des thw und hat mir damals erzählt, dass das ding irgendwie "privat" beschafft wurde.

Na sag ich doch  Grinsen Irgend ne alte Karre, die über eine Spende zum Ortsverband kam. Näher müssen wir das nicht beleuchten. Ich wüsste im Technischen Zug auch ein Krad einzusetzen. Ist aber historisch nicht mit dem OV ohne FGr FK zu vereinbaren. Ein Quad eigentlich auch nicht, aber da liegen die Vorteile auf der Hand. Da könnte man jetzt lang und breit drüber referieren. Glückwunsch, dass in Bensheim ein Krad steht, neidisch bin ich nicht drauf. Da liegt mein Schwerpunkt woanders. Aber vielleicht mache ich ja mal die Fahrzeuge von der FGr FK.
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht - von THWler - 07.09.2020, 16:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste