Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ausbildung: Fahren im Verband - THW Seetal
#20
Mehr Antworten scheinen nicht zu kommen, dann will ich mal aufzählen, was mir nicht gefallen hat:
1. Ein Verband mit 49 Autos in einem Marschpaket ist unführbar. Wenn man so was macht, dann geht man pro Marschgruppe nicht über 15 und das ist schon eine Menge zu tun für den Verbandführer.
2. Die Hörner waren bei einigen weit vor der Ampel und lang nach der Ampel an. Unnötig. Dass die Autos zusammengehören können andere Verkehrsteilnehmer an der Farbe und Kennzeichnung erkennen. Drum hat beim THW nur das erste und letzte Fahrzeug kontinuierlich das Blaulicht an. Außer Ampeln oder Halt-Vorfahrt-gewähren-Stellen werden passiert.
3. Einige Kraftfahrer scheinen keinen Blinker zu haben, dafür muss es eingeschränkte Sicht gegeben haben (Nebelscheinwerfer waren bei ner DL an). Aber schön war, dass alle brav das Abblendlicht anhatten.
4. Obwohl genügend Großfahrzeuge mitfahren ist das Schlusslicht, der sog. Lumpensammler, ein Kleinfahrzeug. Macht man eigentlich nicht. Das letzt Auto soll groß und stark sein und in gewisser Weise auch als Hemmschuh fungieren. Bei einem Ausfall im Verband, kann der Lumpensammler gleich das Schadfahrzeug aus dem Gefahrenbereich schleppen. Einem LKW ist es egal, ob er einen MTW oder einen anderen LKW angehängt bekommt.

Das sind so wesentliche Punkte, die es bei der Planung zu beachten gibt. Beim THW geht der Lehrgang eine Woche und hat viel Rechenaufgaben als Inhalt. Planung bei so was ist das A und O. Da sieht man auch, wer schon mal Verbände über weite Strecken geführt hat und wer nicht  Zwink
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausbildung: Fahren im Verband - THW Seetal - von THWler - 13.12.2020, 20:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste