17.12.2020, 10:42
(16.12.2020, 22:36)deskoenigsadmiral schrieb: Eine kleine Russenflotte mit Handelspunkt ist auch fast fertig (...) und ich hätte gerade genug Seeleute und Soldaten für ein schönes Preußisches Schiff über, aber keinen Platz mehr eines zu beschaffen......![]()
Nun, Preußen ist natürlich ein hochgeschätzter Verbündeter des Großherzogtums Stettin - der alte Marschall Vorwärts als Attaché ist ein hochgeschätzter Dauergast am Stettiner Hof.
Mindestens genauso eng ist das Verhältnis zwischen Stettin und dem russischen Reich - zwischen den Großherzog und Zar Alexander paßt kein Blatt Papier! Der Großherzog freut sich darauf, demnächst Fürst Michail Illarionowitsch Kutusow als Gesandten des Zaren begrüßen zu dürfen.
Zar und Großherzog sind sich einig, zusammen mit Preußen und Schweden ein Bündnis zu schmieden zur Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen im und um das Baltische Meer.
Der Groherzog hofft, daß Stettin eine vermittelnde Rolle einnehmen kann zwischen den Majestäten Charles Edward Stuart und Ottokar dem I. Das Großherzogtum ist höchst interessiert an den Produkten, die gerade durch den Erfindergeist des Empire entstehen - die Möglichkeiten der Teufelsmaschine von Richard Trevithick erscheinen unermeßlich!
Somit kann das Großherzogtum eine Störung der Handelswege zu den Mutterinseln des Empire auf keinen Fall hinnehmen.