Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht
#83
(29.12.2020, 20:32)THWler schrieb:
(29.12.2020, 18:34)Aquarius schrieb: Chris das ist ja mal wieder super ausführlich!
Ich denke aber immer mehr das das THW in Hamburg möglichst raus gehalten wird, habe ich auch schon mal so gehört.
Liegt aber wieder am Bundesland, und vor allem an der Führung. Hamburg ist halt sehr Feuerwehr orientiert.
Wir haben hier auch einige Komponenten die eigentlich zum THW gehören sollten.

Bei uns sieht auch das ausrücken in Verbindung mit der BF ganz anders aus.

Gegen die politischen Entscheidungen kannst nix machen. Aber auch in HH kommt das THW zu seinen Einsätzen. Es ist müßig sich über das Warum und Wieso Gedanken zu machen. Spätestens beim nächsten Hochwasser sind die Roten wieder um die Blauen froh. Das schöne am THW ist, dass das Geld vom Bund und nicht vom Land kommt. Das darf man halt nicht vergessen. Jede Kommune ist froh, wenn sie nicht zahlen muss und wenn Einsätze unbürokratisch abgearbeitet werden. Wenn die Hansestadt anderer Meinung ist, dann ist das eben so.  Weiss nicht
Die Fw HH hat, was Ausstattung angeht, einfach vom THW gelernt. Drum ist manches dort vorhanden. Unterm Strich ist es doch egal, Hauptsache den Menschen in Not wird geholfen. Da ist es doch echt egal, ob da einer mit ner blauen Jacke oder ner roten hilft, oder?

Wie ist das Ausrücken bei euch?

Und hier was zum schmunzeln Link

Oh man ausrücken bei uns....
nicht so mein Thema aber ich versuch das mal im groben

Also zu einer Mülltonne da dürfen wir von der FF alleine fahren.
Zu einer brennenden Lauben ohne Menschen in Gefahr, da kommen zwei FF´s ( je zwei LF´s und was da noch so im Stall steht) und ein Hamburger Zug der BF
Bei der BF sind das ein Einsatzleiter (EEW) eine LF (6 Mann) und die Leiter (2 Mann). Die Leiterwagen gibt es ausschließlich bei der BF.
Bei einem Gebäudebrand, also größeren Schadenslagen kommt dann Lage abhängig auch noch eine weitere BF dazu.
bei Menschenleben in Gefahr kommen immer zwei BF´s und zwei FF´s außerdem der Notarzt und ein RTW. So wie der B-Dienst, das ist bei uns die Teppichabteilung, die haben aber erstmal nur ein normalen Transporter. Unsere große Einsatzleitung mit einer Fernmeldekomponente kommt nur zu wirklich großen lagen z.B. brennt Schiff im Hafen.
Die ganzen Sonderkomponenten werden dann immer lagebedingt dazu beordert.

Ich habe das THW schon oft bei Hochwasser gesehen die haben halt noch viel größere Pumpen als wir.
Außerdem ist ein Radlader auch nicht schlecht wenn mal wieder alles zusammengefallen ist und wir nicht an das Feuer herankommen.

Hoffe das war alles soweit verständlich?
Kavalier 
Sören
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht - von Aquarius - 30.12.2020, 09:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste