Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin
#12
(31.01.2021, 19:51)Constantin schrieb: Hallo Jörg
Wirklich eine schöne Präsentation, aber auch nochmal an dich, schade dass du dich nicht innerhalb des Threads  "Länder des Prager Kongresses" vorgestellt hast, denn dazu ist er eigentlich gedacht. Das wird jetzt etwas unübersichtlich.

(...)


Um schnell auf die einzelnen Länder zu kommen, ließe sich auch über Links auf der ersten Seite des "Prager Kongresses" ermöglichen.

Gruß Constantin

Hallo Constatin,

mein Problem war, daß es mir schon zu unübersichtlich wurde: mein Großherzogtum war über mehrere Threads verteilt, und ich wußte fast selber schon nicht mehr, was ich wo geschrieben habe. Deswegen habe ich hier alles noch mal zusammengefaßt. Und ich denke, die "landesinternen" Handlungen im Großherzogtum werde ich weiter hier posten.

Interaktionen mit anderen Reichen werde ich wohl in diese Threads schreiben, und Interaktionen im Prager Kongreß natürlich dort.

Was den Prager Kongreß betrifft: wie gesagt, ich habe ihn mir ja nicht als Union von Ländern vorgestellt, sondern als ein Forum für Diskussionen und Verhandlungen. Wäre er eine Union oder ein Bündnis, Stettin würde erst prüfen, worauf es sich einläßt, bevor es eintritt. Auch wenn Stettin auf alle Fälle plant, einen Vertreter zum Prager Kongreß zu entsenden - als unbedingtes Mitglied eines "Prager Bündnisses" sehe ich Stettin nicht zwingend.

Im Moment ist für mich die Phase, zu sehen, was aus dem Prager Kongreß wird. Als Seehandelsmacht liegen Stettins Interessen in erster Linie bei Frieden und Freiheit auf den Seehandelswegen der Ostsee und freien Zugang zu den Ostseehäfen, und erst in zweiter Linie auf dem deutschen Festland. Bündnisverpflichtungen, die gegen die anderen Ostsee-Anrainerstaaten (hier besonders Rußland, Dänemark, Schweden und auch Preußen) gehen, würde Stettin nicht eingehen.

Und nach Gemeinsamkeiten mit dem Bistum Speyer muß Stettin auch noch suchen...

Links auf die erste Seite des Prager Kongresses zu setzen, ist aber eine gute Idee! daumen
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - von JTD - 31.01.2021, 22:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste