10.03.2021, 09:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2021, 09:42 von Fredeswind.)
(04.03.2021, 10:21)JTD schrieb: Hallo Ines,
was den fehlenden Ausblick betrifft, da mußt Du Dich wohl bei Theordor Storm direkt beschweren, er hat in seinem Märchen keinen geschrieben...
Ansonsten hilft Dir vielleicht der Absatz "Bedeutung" im Wikipedia-Eintrag zur "Regentrude" weiter. Dort wird der Bezug hergestellt zu vorchristlichen Religionen im norddeutschen Raum und zu archaischen Naturgöttinnen; es werden Parallelen gezogen zwischen der Regentrude und Frau Holle.
Über diesen Themenbereich weiß ich praktisch gar nichts, aber soweit wie ich Storm verstehe, ist die "Mutter" eine Göttin, die über der Regentrude als Göttin der Fruchtbarkeit und des Regens steht. Über der Regentrude steht die Drohung, daß die "Mutter" sie in die Nacht, also ins Totenreich holt, wenn sie Ihre Aufgabe, Regen zu bringen, nicht mehr erfüllen kann.


Hallo Jörg,
vielen Dank für den Link zu Wikipedia. Der Abschnitt 'Bedeutung ' ist wirklich hochinteressant. Und hier zur Erinnerung Frau Holle (wer kennt dieses Märchen nicht?), zu der gewisse Parallelen zu erkennen sind.
Übrigens für alle die es interessiert hier noch ein Link zu einem Gedicht, was ich vor einigen Jahren bebildert habe: Etwas von den Wurzelkindern
Wenn ihr nicht zu neugierig seid, könnt ihr es auch hier als nächstes lesen. Da wir im Zuge der Regentrude schon auf die 'Mutter Erde' gekommen sind, werde ich dieses Gedicht als Ergänzung vorziehen.
LG Irmtraud

Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)