16.03.2021, 10:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2021, 10:42 von Fredeswind.)
(11.03.2021, 19:01)Floranja89 schrieb: Niedlich gemacht, mit den ganzen Kindern.
Und süßes Gedicht. Kannte ich gar nicht.
Und jetzt hätte ich ganz gern den echten Frühling.




Ich habe einige Reprints, wie z. B. 'Die Häschenschule'. Dieses ist aber nicht dabei. Dazu kam ich auf besondere Weise. Vor etwa 10 Jahren fing eine entfernte Verwandte mit den Familien meiner Eltern an einer Chronik für unsere Familien zu arbeiten (Familienforschung ist schon lange ihr Hobby). Sie kam dazu, weil sie die gesammelten Familienforschungsunterlagen meiner Urgroßmutter und meines Großvaters sichtete. Meine Mutter, meine jüngere Schwester und ich hatten diese in mühevoller Kleinarbeit Ende der 80er Jahre 'übersetzt'. Dafür lernten meine Schwester und ich extra die deutsche Schreibschrift. Anhand dieser Unterlagen begann diese 'Tante' die Chronik zu erstellen. Diese sollte natürlich bis in die Gegenwart erweitert werden und so erfuhr die 'Tante' eben auch eine ganze Menge über uns und unsere Hobbys. Sie kopierte mir dann das Buch und ließ es mir zukommen, so kam ich an den Text.
Und jetzt hätte ich auch ganz gern den echten Frühling, bei uns ist heute alles wieder schneeweiß.

LG Irmtraud

Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)