Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin
#38
Heute findet in Stettin ein großer Schritt auf dem Weg in die Zukunft statt.

Die Mechaniker und Erfinder Stettins präsentieren stolz dem Großherzog, dem Grafen Abel und einigen Mitgliedern der Commerzdeputation ihr mechanisches Feuerross.
 
   
   
   


Auf zur Probefahrt!

   


Selbst dieses kleine Feuerross kann auf seiner speziellen Straße aus Eisen eine viel größere Last bewegen als ein Pferd aus Fleisch und Blut.

   
   
   
   


Jetzt gibt es viel zu beraten. Die Verbindung von der Hauptstadt Stettin zum Seehafen Swinemünde könnte besser sein - bis jetzt müssen Schiffe durch die gewundene Swine und das Stettiner Haff durchqueren und dann noch ein Stück oderaufwärts segeln. Kann das Feuerross den Warenverkehr verbessern? Wie können so viele Schienen für den Eisenweg hergestellt werden? Können solche Eisenwege vielleicht sogar Stettin mit den umliegenden Reichen verbinden? Und wie kann ein solches Vorhaben finanziert werden?
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - von JTD - 15.04.2021, 13:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste