08.06.2021, 14:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2021, 14:59 von Fredeswind.)
Hietzt hot iahm unse Herrgout ullss gebn, wos er velangt hot, un is mit'n hallin Pedrus wiede fuert.
Jetzt hat ihm unser Herrgott alles gegeben, was er verlangt hat, und ist mit dem heiligen Petrus wieder fort.
Hietzt hot hullt de Spielhansl erst recht zen spieln ong'fongt, und hätt bold d, halbeti Welt zomg'wunge.
Jetzt hat halt der Spielhansl erst recht zu spielen angefangen und hätte bald die halberte Welt zusammengewonnen.
Oft hot de halli Pedrus ze'n unse Herrgoutn g'sogt: „Herr, dos Ding tuet koan guet, er g'winget af d’öst non d’ganzi Welt; me müeßn iahm in Toid schickn.“
Da hat der heilige Petrus zu unserem Herrgott gesagt: „Herr, das Ding tut keinem gut, er gewinnt auf‘s letzte noch die ganze Welt; wir müssen ihm den Tod schicken."
Hietzt habends iahm in Toid g'schickt. Wie de Toid kemme is, is de Spielhansl nette be'n Spieltisch g'sössn; oft hot de Toid g'sogt: „Hansl, kimm e Bissl ausse.“ De Spielhansl obe hot g'sogt: „Wort nur e Bissl, bis dos G'spiel aus is, und steig dewall e weng af'n Bam do affi und brouck uns e wengerl wos o, dass me afn Wög wos z'noschn hobn.“
Jetzt haben sie ihm den Tod geschickt. Wie der Tod gekommen ist, ist der Spielhansl natürlich beim Spieltisch gesessen; da hat der Tod gesagt: „Hansl, komm mal ein bisschen heraus!" Der Spielhansl aber hat gesagt: „Wart nur ein bissl, bis das Spiel aus ist und steig derweil ein wenig auf den Baum da drauf und brich uns ein wenig was ab, damit wir auf dem Wege was zu naschen haben."
Hiezt is hullt de Toid affi g'stiegn, und wie e wiede hot ohi wille, hot i nit kinne, und de Spielhansl hot'n sieben Johr droubn lossn, und dewall is koan Mensch nit g'storbn.
Jetzt ist halt der Tod raufgestiegen, und wie er wieder hat herunterwollen, hat er es nicht können, und der Spielhansl hat ihn sieben Jahre droben gelassen und derweil ist kein Mensch nicht gestorben.
Oft hot de halli Pedrus zen unsen Herrgoutn g'sogt : „Herr, dos Ding tuet koan guet, is sterbet jo koan Mensch mehr; mir müeßn schon selbe kemme.“ Hietzt sand's hullt selbe kemme, und do hot iahm unse Herrgout g'schofft, dass er in Toid ohe lossn sull.
Da hat der heilige Petrus zu unserem Herrgott gesagt: „Herr, das Ding tut keinem gut; es stirbt ja kein Mensch mehr; wir müssen schon selber kommen." Jetzt sind sie halt selber gekommen und da hat ihm unser Herrgott angeschafft, dass er den Tod herunterlassen sollte.
Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)