Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin
#93
(02.07.2021, 18:40)JTD schrieb:  
"Ich mache mir ernsthaft Sorgen; die Welt wird immer unsicherer.
 
König Ottokar will nicht von seinen kolonialen Eroberungszügen lassen, und seitdem Meghan nicht mehr Königin ist, unterstützt ihn das Empire sogar hintenrum dabei.

Dann der Konflikt zwischen den Erzbistum Speyer und der Markgrafschaft Baden-Baden...

Und ich kann nur hoffen, daß Reichsgraf Johann von Sternberg nur eine unbedachte Äußerung getan hat und König Wenzel nicht versucht, den Prager Kongreß zu dominieren...
 
Es sieht bald so aus, als müßte Stettin seine komplette Bündnispolitik neu überdenken! grübeln "

Großherzog Peter, eine wichtige Depesche, es ist moment....von Herzogin Meghan

Lieber Großherzog Peter und darf ich schon Schwager sagen? 

Ich habe von der Friedenskonferenz gehört und den augenblicklichen Spannungen im Kongress. Ja als Gesamtbild muss man erstmal die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Aber ich würde nicht verzagen, nur weil nicht alle Ziele 1 zu 1 erreicht wurden. Folgendes lässt sich doch als Erfolg verbuchen

1. In Afrika sind mehrere schöne unabhängige Länder entstanden. 
2. Indien hat erstmal Frieden, Ottokar musste klein beigeben und wünscht sich Ausgleich
3. Der Kongress zeigt sich gespalten aber die Gewaltenteilung scheint sich dadurch zu vertiefen

Das sind Entwicklungen, die ich mir als Queen gewünscht hatte, auch wenn ich sie in dieser Position nicht umsetzen konnte. Was die Neuausrichtung deiner Bündnispolitik betrifft, rate ich dir strategischer zu denken, ohne deine Ziele zu verraten. Erinnerst du dich noch wie du immer auf einen Besuch bei mir als Queen gedrängt hast um Rat zu bekommen? Den möchte ich dir weiter zur Verfügung stellen.

1. Halte an dem Bündnis mit Preussen fest, eure Schicksale sind eng miteinander verwoben. Zudem hat Preussen einen Zugang zur Nordsee, falls es im Baltikum mal eng werden sollte.

2. Ähnliches gilt für die Krakauer Republik, sie halten dir den Rücken frei und sind eine Brücke in die Katholische Union.

3. Das Empire zerfällt und wendet sich Spanien, Italien u.a. zu. Trotzdem sind es noch Verbündete und sie sind eher auf Preussen und Stettin angewiesen als andersherum. Nur mit euch im Verbund sichern sie sich Einfluss im globalen Wettstreit

4. Hiddensee, Mecklenburg und Stettin sollten ihre maritimen Kräfte bündeln um strategische Unabhängigkeit zu erreichen 

Und zu guter letzt ist mir aufgefallen, dass Mecklenburg schon längst Mitglied im Prager Kongress ist. Kicher

Hochachtungsvoll Herzogin Meghan
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin - von Constantin - 03.07.2021, 17:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste