10.07.2021, 05:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2021, 09:47 von Constantin.)
Im soundsovielten Jahre des Herrn um 6:22 wurde in Potsdam ein Verteidigungsbund gegründet. Unterzeichnet wurde er von folgenden Parteien
König Friedrich von Preussen
Kurfürst Boris von Hessen
Herzog Fitzen- Harry von Mecklenburg
König Sigesmund von Sachsen
Oberst Kosciuszko von der Krakauer Republik
Der Verteidigungsbund verpflichtet sich das gemeinsame Gebiet bei Angriffen landseits oder seeseits kollektiv zu verteidigen. Das Kommando der deutschen Seite führt König Friedrich von Preussen, das der polnischen Seite Oberst Kosciuszko. Ferner gilt der Verteidigungsfall auch bei einem Angriff auf Hiddensee und Stettin. Bei einer Einfahrt feindlicher Schiffe in das baltische Meer, wird sich die Küstenbatterie in Schleswig Holstein über Verbindungsoffiziere mit der schwedisch/stettiner Seite koordinieren. Bei einer drohenden Invasion gegen Schweden, wird auf Wunsch des schwedischen Königs eine deutsch- polnische Expeditionsarmee entsandt, um die Invasion abzuwehren.
Dänemark/ Norwegen, Oldenburg, Schweden, Stettin, Hiddensee sind eingeladen diesem Bündnis beitzutreten. Es ist dann aber nur die Verteidigung europäischer Landflächen und Küsten vorgesehen.
Ferner haben sich die anfangs genannten Länder darauf geeinigt, Kinderarbeit zu unterbinden und eine Schulpflicht ab 6 Jahren einzuführen. Zudem soll das grenzüberschreitende Universitätswesen vereinheitlicht werden. Schirmherrin ist Herzogin Meghan von Mecklenburg.
König Friedrich von Preussen
Kurfürst Boris von Hessen
Herzog Fitzen- Harry von Mecklenburg
König Sigesmund von Sachsen
Oberst Kosciuszko von der Krakauer Republik
Der Verteidigungsbund verpflichtet sich das gemeinsame Gebiet bei Angriffen landseits oder seeseits kollektiv zu verteidigen. Das Kommando der deutschen Seite führt König Friedrich von Preussen, das der polnischen Seite Oberst Kosciuszko. Ferner gilt der Verteidigungsfall auch bei einem Angriff auf Hiddensee und Stettin. Bei einer Einfahrt feindlicher Schiffe in das baltische Meer, wird sich die Küstenbatterie in Schleswig Holstein über Verbindungsoffiziere mit der schwedisch/stettiner Seite koordinieren. Bei einer drohenden Invasion gegen Schweden, wird auf Wunsch des schwedischen Königs eine deutsch- polnische Expeditionsarmee entsandt, um die Invasion abzuwehren.
Dänemark/ Norwegen, Oldenburg, Schweden, Stettin, Hiddensee sind eingeladen diesem Bündnis beitzutreten. Es ist dann aber nur die Verteidigung europäischer Landflächen und Küsten vorgesehen.
Ferner haben sich die anfangs genannten Länder darauf geeinigt, Kinderarbeit zu unterbinden und eine Schulpflicht ab 6 Jahren einzuführen. Zudem soll das grenzüberschreitende Universitätswesen vereinheitlicht werden. Schirmherrin ist Herzogin Meghan von Mecklenburg.