Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

die verrückten Spielewelten-Grafschaft Hiddensee
#47
(13.07.2021, 20:01)Constantin schrieb: Wir haben auch schon eine Bezeichnung für dieses Gesellschaftsmodell, nämlich Utopie.

...vom altgriechischen ou-topos, übersetzt: "Nicht-Ort"; der Ort, den es nicht gibt...

In Stettin betrachtet man neuartige Gesellschaftsmodelle mit großem Interesse, allen voran die Freiburger Kommune (in die wir hoffen, einen Botschafter entsenden zu dürfen, um unsere Einsicht noch zu vertiefen) und die Krakauer Republik. Stettin ist auch immer bereit, positive Aspekte anderer Gesellschaften zu übernehmen. Ob allerdings die Ideen des norddeutschen Bundes funktionieren werden, daran hegt Stettin große Zweifel. Insbesondere glauben wir, daß sich die erwarteten Steuereinnahmen langfristig als purer Wunschtraum herausstellen, denn das Steuerkonzept konterkariert den zwingend notwendigen Zusammenhang zwischen Leistung und Entlohnung. Warum sollte man mehr leisten, um z. B. von einem niedrigen Einkommen zu einem Einkommen mittlerer Höhe zu gelangen, wenn man aufgrund der Steuerlast durch mehr Leistung weniger in der Tasche hat als vorher?

Stettins Steuersystem ist ganz einfach: es gilt der Zehnt. Auf jedwedes Einkommen von jedermann ist der zehnte Teil als Steuer zu entrichten. (Bei kleinen und kleinsten Einkommen haben die Finanzbeamten den Ermessensspielraum, die Steuerschuld ganz oder teilweise zu erlassen.) Steuererhöhungen kommen nicht infrage, denn auch der Staat muß lernen, sich bei seinen Ausgaben zu bescheiden. Zur Erhöhung der Staatseinnahmen sieht Stettin es als den einzig gangbaren Weg an, den Wohlstand und das Einkommen der Menschen zu steigern.

An Stellen der Lohnarbeit stellt man in Stettin den Anspruch, daß die Lohnarbeit den Prinzipalen einerseits einen Gewinn in angemessener Höhe bringt, andererseits den in Lohn Stehenden ein verläßliches und zur Sicherung des Lebensunterhalts ausreichendes Einkommen sichert. Unsere Finanzbeamten stehen hier in der Aufsichtspflicht; eine Aussage eines Prinzipals, er könne, ohne Löhne zu drücken, seine Produkte nicht zu konkurrenzfähigen Preisen herstellen, würde vor Gericht keinen Bestand haben.

Für begabte Schüler und Studenten aus armen Haushalten bietet Stettin Stipendien an - Geld, daß sich verzinst dadurch, daß gut Ausgebildete höhere Einkommen erzielen können, welche wiederum dazu führen, daß der von ihnen zu zahlende Zehnt höher ausfällt.

Stettin befürwortet Kinderarbeit nicht. Lohnarbeit von Kindern ist jetzt schon unzulässig, siehe die Bestimmungen zur allgemeinen Schulpflicht. Stettin arbeitet daran, durch Mehrung des Wohlstandes die Mitarbeit der Kinder in landwirtschaftlichen und handwerklichen familiären Kleinstbetrieben während ihrer Schulferien unnötig zu machen, sieht dieses Ziel aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht als erreicht an.
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: die verrückten Spielewelten-Grafschaft Hiddensee - von JTD - 14.07.2021, 09:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 16 Gast/Gäste