Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Allgäu-Börse 2017 Fredeswind Märchenwelt
#16
Danke: Danke: Oops: Oops:

Hallo Floranja!  

Erst einmal herzlichen Dank für das Einstellen der Bilder. Ich habe mich sehr darüber gefreut!

Für diejenigen, die es nicht wissen. Das Diorama entstand zur Jubiläumsausstellung '40 Jahre Playmobil' in Speyer. Ich wurde von dem Museum in Speyer angefragt, ob ich ein Diorama erstellen würde. Ich fühlte mich geehrt und sagte natürlich 'Ja'. Erstaunt war ich, dass das Museum sofort auf meinen Vorschlag ein Märchendio zu erstellen, begeistert einging. Ich denke, sie hatten dort den richtigen Riecher. Ich bekam eine Wandvitrine zur Verfügung gestellt. von ca. 5,2 x 0,75 m, legte los und es entstand innerhalb von etwa 7 Monaten, mein Diorama, was anfangs 24 Szenen aus 24 verschiedenen Grimms Märchen zeigte. Nach den Speyerer Mäusen, die die dort aufgestellte Gussmaschine ausspuckte bereicherte ich das Diorama für die folgenden Ausstellungen um 'Der Rattenfänger zu Hameln', gleichzeitig ergänzte ich es mit 'Die sechs Schwäne'. Auf der ersten Allgäubörse bekam ich die Möglichkeit, das Diorama, was zu Hause, in Ermangelung von 5,2 m Wandlänge, auf drei Räume verteilt war, in voller Größe dort auszustellen. Was auf dem Papier und in den 3 Räumen entstanden war konnte ich endlich in voller Größe betrachten. Kurze Zeit darauf wurde es mit geringfügigen Änderungen in Speyer aufgebaut. Die letzte Station der Jubiläumsausstellung war in Venlo, hier hatte ich 6 m² und ich musste mit massenhaftem Beiwerk die Vitrine füllen, was gar nicht so leicht war. Auf der Allgäubörse 2017 war es nun ohne dieses Beiwerk aufgebaut und Susanne hat es so liebevoll fotografiert. Das Diorama hat sich über die Zeit der Jubiläumsausstellung immer wieder leicht verändert. Auf der Börse war es quasi in der vollentwickelten Endform zu sehen. 
Folgende Märchen der Brüder Grimm waren dort versteckt:
1. Aschenputtel
2. Blaubart
3. Brüderchen und Schwesterchen
4. Das tapfere Schneiderlein
5. Der Froschkönig oder der Eiserne Heinrich
6. Der gestiefelte Kater
7. Der Gevatter Tod
8. Der Rattenfänger von Hameln oder die Kinder von Hameln
9. Der Wolf und die sieben Geißlein
10. Die Bremer Stadtmusikanten
11. Die goldene Gans
12. Die sechs Schwäne
13. Die sieben Raben
14. Die sieben Schwaben
15. Dornröschen
16. Frau Holle
17. Hänsel und Gretel
18. Hans im Glück
19. Jorinde und Joringel
20. König Drosselbart
21. Rapunzel
22. Rotkäppchen
23. Rumpelstilzchen
24. Schneeweißchen und Rosenrot
25. Sneewittchen
26. Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel au dem Sack

So weit einmal von mir als kleine Geschichte zu meinem Märchendiorama.

LG Irmtraud  fee
Fredeswind Märchenschatztruhe

Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe


"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Allgäu-Börse 2017 Fredeswind Märchenwelt - von Abgetaucht - 17.01.2018, 18:44
RE: Allgäu-Börse 2017 Fredeswind Märchenwelt - von Fredeswind - 17.01.2018, 20:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste