03.08.2023, 00:55
Freue mich schon auf diese Bilder
Ich nehme auch immer meine Kamera vom Handy.
Die ist mittlerweile besser, als von meiner Digicam.
Aber kleine Linse = viel Licht wird benötigt, wobei die das bisher sehr gut schon ausgleichen können.
Vor allem diffuses Licht (bzw. indirektes Licht ohne Schatten zu werfen, wie ein "Spotlicht") ist schon sehr hilfreich.
(Blitzlicht unbedingt bei sowas vermeiden, das wird selten was Gutes).
Manche Aufnahmen mache ich schon auch, wenn es ziemlich dunkel ist, aber die Kameras gleichen das zum Teil sehr gut aus.
Wobei sie dann auch schnell unscharf werden können, bzw. eher so „Weichfilterdesign“.
Schwarze Kleidung anziehen hilft (ungewollte) Reflexionen zu vermeiden. Kein Gegenlicht in die Linse kommen lassen.
Am besten immer "mit dem Licht" ablichten. Oder die Lichteinstrahlung direkt in die Linse mit einer Blende davor verhindern.
(oder die Hand für den Schatten auf die Linse dazu nehmen, geht gut dann zu 2t).
Bei Outdoor Aufnahmen hat man sehr gut „diffuses“ Licht. Dass man "Indoor" oft nur schwer in der Qualität hinbekommt, wenn man sich das nicht aufbaut.
Zugegeben habe ich mir bisher diese „professionelle“ Mühe für die Bilder hier noch nie in der Intensität gemacht.
Eher draufgehalten und geschaut, dass die Kamera das Teil scharf macht, was es soll.
Wobei ich bei einigen Aufnahmen immer wieder doch sehr mit dem Licht bzw. Schatten und Reflexionen zu kämpfen habe.
Daher möglichst zeitnahe am PC und größerem Monitor, als am Handy Bilder geprüft, ob sie wenigstens etwas scharf sind und nicht verwackelt, mit dem, was ich zeigen wollte...
Mittlerweile habe ich ja auch gelernt, bei gewissen Ansichten nicht zu nahe heranzugehen, damit man gewisse "Feinheiten" nicht deutlicher sieht, als in der Realität ohne Vergrößerung bzw. Lupe.
Sofern es sich auch vermeiden lässt, natürlich.
Oft ist man ja auch selbst sein eigener schärfster Kritiker...
Dennoch habe ich bisher noch kein "Filter" oder mit etwas digitaler Nachbearbeitung was versucht aufzuhübschen.
"Es ist eben, was es ist" und das sollte man ja auch zeigen.

Ich nehme auch immer meine Kamera vom Handy.
Die ist mittlerweile besser, als von meiner Digicam.
Aber kleine Linse = viel Licht wird benötigt, wobei die das bisher sehr gut schon ausgleichen können.
Vor allem diffuses Licht (bzw. indirektes Licht ohne Schatten zu werfen, wie ein "Spotlicht") ist schon sehr hilfreich.
(Blitzlicht unbedingt bei sowas vermeiden, das wird selten was Gutes).
Manche Aufnahmen mache ich schon auch, wenn es ziemlich dunkel ist, aber die Kameras gleichen das zum Teil sehr gut aus.
Wobei sie dann auch schnell unscharf werden können, bzw. eher so „Weichfilterdesign“.
Schwarze Kleidung anziehen hilft (ungewollte) Reflexionen zu vermeiden. Kein Gegenlicht in die Linse kommen lassen.
Am besten immer "mit dem Licht" ablichten. Oder die Lichteinstrahlung direkt in die Linse mit einer Blende davor verhindern.
(oder die Hand für den Schatten auf die Linse dazu nehmen, geht gut dann zu 2t).
Bei Outdoor Aufnahmen hat man sehr gut „diffuses“ Licht. Dass man "Indoor" oft nur schwer in der Qualität hinbekommt, wenn man sich das nicht aufbaut.
Zugegeben habe ich mir bisher diese „professionelle“ Mühe für die Bilder hier noch nie in der Intensität gemacht.
Eher draufgehalten und geschaut, dass die Kamera das Teil scharf macht, was es soll.
Wobei ich bei einigen Aufnahmen immer wieder doch sehr mit dem Licht bzw. Schatten und Reflexionen zu kämpfen habe.
Daher möglichst zeitnahe am PC und größerem Monitor, als am Handy Bilder geprüft, ob sie wenigstens etwas scharf sind und nicht verwackelt, mit dem, was ich zeigen wollte...
Mittlerweile habe ich ja auch gelernt, bei gewissen Ansichten nicht zu nahe heranzugehen, damit man gewisse "Feinheiten" nicht deutlicher sieht, als in der Realität ohne Vergrößerung bzw. Lupe.
Sofern es sich auch vermeiden lässt, natürlich.
Oft ist man ja auch selbst sein eigener schärfster Kritiker...
Dennoch habe ich bisher noch kein "Filter" oder mit etwas digitaler Nachbearbeitung was versucht aufzuhübschen.
"Es ist eben, was es ist" und das sollte man ja auch zeigen.