Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mk`s Ausflug zum Römerfest am Römermuseum Schwarzenacker
#21
.
  Meerkönig Mk vielen vielen lieben dank für die Bilder! Meerkönig 
.
   
.
Möchte hier eine kurze Erläuterung zu den Bilder von Mk geben. 
.
Warum nannte man die römischen Soldaten scherzhaft „Mulus Marianus“ - Maulesel des Marius?
.
Die Soldaten mussten ihr Marschgepäck selbst tragen, 
so dass man auf den schwerfälligen Tross größtenteils verzichten konnte; dadurch wurden die Legionen schneller und beweglicher.
..... 
Da das Gepäck ein Gewicht von bis zu 40 kg erreichte, wurden die Soldaten des Marius auch muli Mariani, “Maulesel des Marius”, genannt. 
Jede Zeltgemeinschaft (contubernium = 8 Legionäre) verfügte über einen Maulesel, der u.a. das Zelt und die Schanzausrüstung trug.
.
Gruß ANDi Römer 
.
Zitieren }}}}


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mk`s Ausflug zum Römerfest am Römermuseum Schwarzenacker - von kaendoo - 19.09.2023, 09:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste