09.08.2025, 18:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2025, 19:41 von Fredeswind.)
(09.08.2025, 12:28)Hallo JTD schrieb: Irgendwas klingelt da bei mir...![]()
Ich meine, ich hätte in meiner Märchensammlung von Bechstein das Märchen schon mal gelesen - leider bin ich gerade ca. 500 km von dem Buch weg...
Kriegt nicht da am Ende jeder das, was der andere hatte?
Ich weiß welches du meinst. Und der auf Erden wandernde liebe Gott erzählt noch dem ersten Mann von den Dummheiten der anderen, und schenkt ihm etwas, das ihn zum Glück gereicht. Und der zweite, der Nachbar des ersten, bekommt das gleiche Geschenk, meint er sei besonders schlau. Zusätzlich begehrt er den Sack des Wanderers, bekommt ihn auch, er versemmelt aber sein Geschenk und als er zu Hause den Sack öffnet, erwischt ihn das vorherige Unglück des Nachbarn.

In dem zu erratenden Märchen endet es für den zwiten nicht so schlimm er verliert nur ein Haustier und muss seine Frau befreien.
Schönen Urlaub noch!

LG von der Märchenfee Fredeswind.

Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)