22.11.2025, 16:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2025, 16:53 von Fredeswind.)
(20.11.2025, 18:14)JTD schrieb:(07.11.2025, 17:55)Fredeswind schrieb: Klingt blöd, aber manche Märchen sind nicht so ohne weiteres zu inszenieren, wie z. B. Märchen von H. C. Andersen oder Theodor Storm. Eine besonders große Herausforderung war 'Die Regentrude' (Theodor Storm). An der 'Schneekönigin' von Andersen oder 'Hinzelmeier' von Storm bin ich bisher gescheitert (die drei Märchen gehören zu der Gattung der Kunstmärchen, Kunstmärchen – Wikipedia ).
Lustig - an "Hinzelmeier" hatte ich in den letzten Wochen tatsächlich gedacht - und habe mich gefragt, wie das Märchen wohl aussehen würde, wenn Du es inszenierst! Du schaffst das - "Die Regentrude" ist Dir schließlich auch wunderbar gelungen!
Aus irgendeinem Grund mag ich Theodor Storm...
Und "Der Gevatter Tod" ist auch wieder spannend!
Danke für dein Vertrauen, aber für 'Hinzelmeier' brauche ich erst einmal jede Menge Rosen!

LG von der Märchenfee Fredeswind
Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)

