(09.04.2018, 14:51)Artona schrieb: Wieder ein wunderschön inszeniertes Märchen!
Vom Salzmärchen kenne ich zwar viele Versionen, aber diese hier war mir auch neu. Und wenn ich auch sonst kein sonderlicher Bechstein-Fan bin, so finde ich diesmal diese Version besonders schön.




Meine Lieblingsversion der Salzmärchen ist absolut der tschechische Spielfilm 'Der Salzprinz' mit Libuse Safrankova. Die Version gefällt mir deshalb so gut, weil alles Salz in Gold verwandelt wird. Als man aber schließlich dafür im Ausland Salz kaufen will, verwandelt sich das Gold dort wieder zu Salz und die Einkäufer werden ausgelacht. Wunderbar ist in diesem Film aber natürlich auch die Liebesgeschichte zwischen der Prinzessin und dem Salzprinzen, weshalb sie ja auch das Salz als das wertvollste betrachtet.
LG von der Märchenfee Fredeswind

Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)