Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht
#51
(06.06.2020, 20:21)THWler schrieb: Test:

Wem ist beim Boot der FGr N ein Fehler aufgefallen?

Mir nicht. Pfeif 
Was natürlich daran liegt, dass ich davon keine Ahnung habe.Kicher
Ich lern das hier ja jetzt erst alles. Smile
Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang ändern,
aber du kannst neu anfangen und das Ende ändern.

Zitieren }}}}
Thanks given by:
#52
(06.06.2020, 21:04)Floranja89 schrieb:
(06.06.2020, 20:21)THWler schrieb: Test:

Wem ist beim Boot der FGr N ein Fehler aufgefallen?

Mir nicht. Pfeif Kicher


mir fiel nur auf, wie wunderschön sie sind....... Cool Cool daumen Danke Danke
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#53
Der rechte dreieckige Aufkleber (Anhänger-Reflektor) sitzt schief und der TÜV läuft diesen Monat ab.
Und außerdem ist es in dieser Farbe niemals original von Playmobil! Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#54
Gut - dann löse ich mal auf:

Es ist der Funkrufnamen des Bootes. Da das Boot nicht mehr zur FGr W (36/00) sondern in die FGr N (28/00) gehört, wäre der richtige Rufname nun Heros Seetal 28/85.

Floranja: man lernt nie aus Zwink 

Admi: gibt es Schiffe/Boote die dir nicht gefallen? Pfeif 

JTD: Das war klar, das du so penibel kuckst Grinsen 

By the way: Ich habe mal in den Beiträgen einige Links zur offiziellen THW-Homepage eingefügt. Da könnt ihr euch über die Originale näher informieren, auch wenn die Daten da schon etwas älter sind. Das Mediateam ist recht langsam Grinsen
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#55
Ich sollte langsam mal mit den Einzelvorstellungen der restlichen Fahrzeuge weitermachen. Drückt die Daumen, dass am Wochenende das Wetter mitspielt.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#56
Das Wetter war nicht so prall, aber ich denke, das passt soweit.

Von der blauen Fraktion fehlt noch die örtliche Gefahrenabwehr und der Ausbildungsstützpunkt. Ich hoffe ihr müsst nicht wieder so lange warten  Zwink wie bei der letzten Fortsetzung.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#57
Die Bilder sind gut!

Habe da mal eine Frage zum Quad, gibt es so etwas wirklich beim THW?
Playmobil hat das Quad  ja in viele Sets gebracht. Aber so ein Quad ist ja auch nicht gerade ungefährlich...

Kavalier 
Sören
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#58
Aquarius schrieb:Die Bilder sind gut!

Habe da mal eine Frage zum Quad, gibt es so etwas wirklich beim THW?
Playmobil hat das Quad  ja in viele Sets gebracht. Aber so ein Quad ist ja auch nicht gerade ungefährlich...

Kavalier 
Sören

Hallo Sören,

beim THW gibt es nichts, was es nicht gibt. Verschiedene Ortsverbände haben sich ein Quad beschafft und nutzen es zur Erkundung, Lotsenaufgaben und natürlich als Melderfahrzeug. Der wesentliche Vorteil eines Quad - man braucht keinen Motorradführerschein. Hier mal ein paar Links:
https://ov-lahnstein.thw.de/unser-thw-or...euge/quad/
https://ov-hattingen.thw.de/unser-thw-or...elder-atv/

Eine Banane kann auch gefährlich sein. Es kommt immer drauf an, wie man mit dem Zeug umgeht Zwink
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#59
unser THW in bensheim hatte eine BMW R110 RS.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#60
Fritz,

eine R-100 RS (Baujahr 1976-84) oder eine R-1100 RS (Baujahr 1993-2001)?
Die R-110 RS gibt es nicht. Opi 

Und selbst dann würde ich staunen, wenn das THW tatsächlich eine RS gehabt hätte. Normalerweise fuhren und fahren Behörden immer die RT-Version mit der hohen, weniger sportlichen Verkleidung.
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste