Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Allgäu-Börse 2023 Tanz der Vampire
#11
(06.11.2023, 16:50)deskoenigsadmiral schrieb: Die Bahn hat bestimmt Jörg gut gefallen (...)

Stimmt. Ich habe Onkel Di gebeten, den Zug mal anzuhalten, daß ich ein paar scharfe Bilder vom Zug machen kann. Und ich habe ihm natürlich Löcher in den Bauch gefragt, wie er die Lok gebaut hat.

Die Lok hat tatsächlich ein Vorbild: es ist eine sog. Engerth-Stütztenderlokomotive, benannt nach dem Konstrukteur.

Wilhelm von Engerth wollte mit der Konstruktion folgendes erreichen:
  • die Lok sollte einen großen, leistungsfähigen Kessel haben - dessen Gewicht mußte sich aber auf viele Achsen verteilen, damit der Druck der einzelnen Achsen auf die Schienen nicht zu hoch wurde.
  • Gleichzeitig sollte die Lok enge Kurven befahren können, d. h., sie durfte keine zu langen festen Radstände haben.
Von Engerth löste das Problem dadurch, daß das Gewicht der Lok sich nicht nur auf die Lokachsen, sondern teilweise auch auf den Tender abstützt. Die ersten Engerth-Loks hatten sogar angetriebene Tenderachsen. Dies bewährte sich jedoch nicht.
 
Als Basis für die Lok hat Onkel Di eine "Steaming Mary" genommen. Von der sind aber im westentlichen die Treibachsen, der Kessel und der Antrieb übrig geblieben. Der Antrieb sitzt nach wie vor im Tender. Angetrieben sind die ersten 2 Achsen des Tenders, bei Onkel Dis Modell ist die letzte Tenderachse beweglich. Onkel Di mußte beim Bau den Drehpunkt zwischen Lok und Tender an die richtige Stelle bringen, und er hatte das Problem, daß ausgerechnet dort, wo die angetriebenen Achsen des Modells sind, kaum Ballastgewicht unterzubringen ist...

Aber Onkel Di hat all diese Probleme gelöst und hat ein schönes, stimmiges und technisch zuverlässiges Modell gebaut! Daumen2
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
Zitieren }}}}
#12
Die Bilder vom Zug sind so ziemlich die einzigen, die ich auf der Allgäu-Börse gemacht habe. Wir waren am Samstagnachmittag dort, und ich war tatsächlich so sehr mit Kruschteln beschäftigt, daß ich viele Details der Dios jetzt erst auf Sannys Bildern entdecke.

Sanny hat um die 400 (!) Bilder gemacht, die sie jetzt alle für uns sortiert, bearbeitet und hier einstellt.

Deswegen:

Ganz lieben Dank für Deine Mühe, Schatz! Danke Heart Heart
Zitieren }}}}
Thanks given by: Marquis , deskoenigsadmiral , FreiErfunden
#13
(07.11.2023, 10:04)JTD schrieb: Die Bilder vom Zug sind so ziemlich die einzigen, die ich auf der Allgäu-Börse gemacht habe. Wir waren am Samstagnachmittag dort, und ich war tatsächlich so sehr mit Kruschteln beschäftigt, daß ich viele Details der Dios jetzt erst auf sannys Bildern entdecke.

Sanny hat um die 400 (!) Bilder gemacht, die sie jetzt alle für uns sortiert, bearbeitet und hier einstellt.

Deswegen:

Ganz lieben Dank für Deine Mühe, Schatz! Danke Heart Heart

Der Zug ist aber auch echt genial...... Wahnsinn, was man manchmal aus Playmo basteln kann..... Love Love Love Danke daumen
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by: Floranja89 , FreiErfunden
#14
Das ist dem Krampus ja wieder wundervoll gelungen. Vielleicht nicht so beeindruckend wie die Mauer oder die Nibelungen, aber nichts desto Trotz grossartig.
    
Zitieren }}}}


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste