Details von deskoenigsadmiral ansehen
Beiträge: 5.216
Themen: 71
Registriert seit: Mar 2020
Attachments: 11222
Thanks: 13272
Given 10171 thank(s) in 5035 post(s)
28.03.2024, 19:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2024, 19:08 von deskoenigsadmiral.)
Fotos von Prospektbeilage, aus Bauset 7001 von Lyra, Griechenland.....
Tolle Sets von Lyra, aus Ende der 70iger, Anfang der 80iger.... vieles ist anders, die schönen schwarzen Räder, der Astronaut und einiges an Kleinkram, ist anders gemacht, als in den deutschen Sets.... und oft mehr Figuren.....
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!
-Albert Einstein-
Details von Marquis ansehen
Beiträge: 2.084
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2017
Attachments: 153
Thanks: 2590
Given 3531 thank(s) in 2002 post(s)
Die Nordis finde ich interessant. Koppel,Gehänge,Handschuhstulpen,Frau und Offiziere eingespart.
Das Fort benötigt auch kein Gebäude oder unnützen Zubehörzeugs wie Tassen,Bett usw. .
Ich finde es irgendwie symphatisch.
Details von JTD ansehen
Beiträge: 7.213
Themen: 159
Registriert seit: Nov 2017
Mein Sammelgebiet : Alles aus der Zeit der starren Hände (1974-81)
Attachments: 5376
Thanks: 9592
Given 12922 thank(s) in 6849 post(s)
Na, dann schau Dir das alte Fort Union (3420) von 1976 an - abgesehen von den weißen Manschetten gilt alles, was Du schreibst, auch für das Original von Playmobil. Nur daß das originale Fort Union gerade mal eine Figur dabei hatte.
Die Lyra-Figuren haben Drehhände - die gab es bei den erwachsenen Playmobil-Klickys ab 1982. Ich nehme mal an, daß Lyra diesen Schritt etwas später nachvollzogen hatte.
Laut Collector hatte Lyra die Lizenzen bis 1985. Deswegen gehe ich davon aus, daß der Flyer mit den Drehhänden das Programm der letzten Lyra-Jahre zeigt.
Unbefugte sind nicht befugt, Unfug zu treiben!
Der Befugte
Details von deskoenigsadmiral ansehen
Beiträge: 5.216
Themen: 71
Registriert seit: Mar 2020
Attachments: 11222
Thanks: 13272
Given 10171 thank(s) in 5035 post(s)