Details von Domi Silvercolt ansehen
Beiträge: 216
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2017
Attachments: 142
Thanks: 140
Given 177 thank(s) in 241 post(s)
Hallo liebe Klicky-Isländer!
Mal ein Fotobeitrag von mir.
Zu sehen ist Frédéric-Auguste Bartholdi, der französischen "Bildhauer aus Leidenschaft" in seinem Atelier in Paris,
wie er Ende der 1870er Jahre ein Tonmodell der amerikanischen Freiheitsstatue anfertigte.
Am 28. Oktober 1886 wurde schließlich die originalgroße Freiheitsstatue auf Liberty Island im New Yorker Hafen eingeweiht.
Liebe Grüße
Domi
Details von Ischade ansehen
Beiträge: 2.267
Themen: 107
Registriert seit: Oct 2017
Mein Sammelgebiet : Alles
Attachments: 2022
Thanks: 148
Given 626 thank(s) in 2121 post(s)
Eine gelungene Darstellung der Wekstadt.
Details von Domi Silvercolt ansehen
Beiträge: 216
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2017
Attachments: 142
Thanks: 140
Given 177 thank(s) in 241 post(s)
Details von Floranja89 ansehen
Beiträge: 6.970
Themen: 276
Registriert seit: Oct 2017
Mein Sammelgebiet : Fragt lieber, was ich nicht sammel.
Attachments: 7395
Thanks: 9827
Given 11463 thank(s) in 6712 post(s)
23.01.2018, 09:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2018, 09:04 von Floranja89.)
Hi Domi,
Tolle Werkstadt

: Das Bild auf der Staffelei?
Selbst gemalt? Und dein Bildhauer scheint ziemlich eitel zu
sein, da er sich für das Bild erstmal sauber angezogen hat.

:
Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang ändern,
aber du kannst neu anfangen und das Ende ändern.
Details von Domi Silvercolt ansehen
Beiträge: 216
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2017
Attachments: 142
Thanks: 140
Given 177 thank(s) in 241 post(s)
23.01.2018, 09:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2018, 09:24 von Domi Silvercolt.)
Natürlich selbst gemalt.

Das komplette Bild ist an Silvester entstanden.
Hatte morgens die Idee und dann ging es ganz schnell.
Die Freiheitsstatue habe ich etwas naturgetreuer modelliert und weiß angemalt.
Dazu den alten weißen Klicky noch als halbfertige Statue in Modelliermasse eingehüllt.
Die Microfiguren auf dem Schrank sind auch weiß angemalt. Sieht man aber kaum.

:
Klar ist der eitel. Wenn man damals schon fotografiert wurde, musste man doch gut aussehen.
Liebe Grüße
Domi
Details von Yarr! ansehen
Beiträge: 973
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2017
Attachments: 234
Thanks: 61
Given 58 thank(s) in 1037 post(s)
23.01.2018, 09:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2018, 09:28 von Yarr!.)
Genau so könnte Bartholdi's Werkstatt ausgesehen haben. Deine Bilder atmen pures 19. Jahrhundert, bis ins kleinste Detail.

:

:
Sein Werk durfte ich schon im Original bewundern - ist dann ja etwas größer ausgefallen, als sein Modell

Trotzdem ist der Künstler selbst heute kaum noch bekannt. Selbst dermoderne Durschnitts-Ami würde wohl "raten", dass Miss Liberty 100% "made in America" sei... Schön, dass Du Bartholdi so ein würdiges Denkmal setzt!
Hast Du die Statue mit verdummtem Gips überzogen oder "nur" weiß bemalt? Sieht weitaus originaler aus als die Figures-Versionen. Selbst das Buch hält sie in der richtigen Position. Wenn man fragen darf - welche Teile von Bartholdi's Anzug sind bemalt?
Details von Domi Silvercolt ansehen
Beiträge: 216
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2017
Attachments: 142
Thanks: 140
Given 177 thank(s) in 241 post(s)
Zitat: Hast Du die Statue mit verdummtem Gips überzogen oder "nur" weiß bemalt? Sieht weitaus originaler aus als die Figures-Versionen. Selbst das Buch hält sie in der richtigen Position. Wenn man fragen darf - welche Teile von Bartholdi's Anzug sind bemalt?
Die Robe der Statue ist nach dem echten Vorbild modelliert.
Der Fackelarm ist am Handgelenkt zersägt und neu geklebt, damit die Fackel (abgesägter Kerzenständer mit Flamme) nach oben zeigt.
Der andere Arm mit dem Buch ist gebogen.
Bei Bartholdis Anzug ist nichts bemalt.
Ich habe nur die Krawatte mit weißem Klebeband verdeckt und die schwarze Schleife draufgeklebt.
Ich würde auch gerne mal zum Original reisen.
Bisher hat es noch nicht geklappt.
Liebe Grüße
Domi
Details von Aquarius ansehen
Beiträge: 2.417
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2017
Mein Sammelgebiet : CitiyLife, Strand und Meer und Feuerwehr
Attachments: 2623
Thanks: 195
Given 299 thank(s) in 2376 post(s)
Eine Top Arbeit sieht aus als wäre das aus einem Katalog da ist alles so stimmig !!!
Das Thema finde ich sehr interessant, erinnert mich immer an Terra X
Stimmt schon das man die Detail im Hintergrund kaum erkennt, finde das aber nicht übermäßig schlimm.
Details von die Osebergs ansehen
Beiträge: 658
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2017
Attachments: 350
Thanks: 868
Given 349 thank(s) in 640 post(s)
Ein gelungener Aufbau.
Sogar mit Zeichnung.
Perfekte Beleuchtung.