Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Bildhauer aus Leidenschaft
#1
Hallo liebe Klicky-Isländer!

Mal ein Fotobeitrag von mir.

   

Zu sehen ist Frédéric-Auguste Bartholdi, der französischen "Bildhauer aus Leidenschaft" in seinem Atelier in Paris,
wie er Ende der 1870er Jahre ein Tonmodell der amerikanischen Freiheitsstatue anfertigte.
Am 28. Oktober 1886 wurde schließlich die originalgroße Freiheitsstatue auf Liberty Island im New Yorker Hafen eingeweiht.

Liebe Grüße
Domi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#2
Eine gelungene Darstellung der Wekstadt.
    
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#3
   
   
   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#4
Hi Domi,

Tolle Werkstadt  Cool: Das Bild auf der Staffelei?
Selbst gemalt? Und dein Bildhauer scheint ziemlich eitel zu
sein, da er sich für das Bild erstmal sauber angezogen hat. Kicher:
Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang ändern,
aber du kannst neu anfangen und das Ende ändern.

Zitieren }}}}
Thanks given by:
#5
Natürlich selbst gemalt. Grinsen
Das komplette Bild ist an Silvester entstanden.
Hatte morgens die Idee und dann ging es ganz schnell.
Die Freiheitsstatue habe ich etwas naturgetreuer modelliert und weiß angemalt.
Dazu den alten weißen Klicky noch als halbfertige Statue in Modelliermasse eingehüllt.
Die Microfiguren auf dem Schrank sind auch weiß angemalt. Sieht man aber kaum. Dodgy:

Klar ist der eitel. Wenn man damals schon fotografiert wurde, musste man doch gut aussehen. Zwink

Liebe Grüße
Domi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#6
Genau so könnte Bartholdi's Werkstatt ausgesehen haben. Deine Bilder atmen pures 19. Jahrhundert, bis ins kleinste Detail. Zehn:Zehn:

Sein Werk durfte ich schon im Original bewundern - ist dann ja etwas größer ausgefallen, als sein Modell Zwink   Trotzdem ist der Künstler selbst heute kaum noch bekannt. Selbst dermoderne Durschnitts-Ami würde wohl  "raten", dass Miss Liberty 100% "made in America" sei... Schön, dass Du Bartholdi so ein würdiges Denkmal setzt!

Hast Du die Statue mit verdummtem Gips überzogen oder "nur" weiß bemalt? Sieht weitaus originaler aus als die Figures-Versionen. Selbst das Buch hält sie in der richtigen Position. Wenn man fragen darf - welche Teile von Bartholdi's Anzug sind bemalt?
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#7
Zitat: Hast Du die Statue mit verdummtem Gips überzogen oder "nur" weiß bemalt? Sieht weitaus originaler aus als die Figures-Versionen. Selbst das Buch hält sie in der richtigen Position. Wenn man fragen darf - welche Teile von Bartholdi's Anzug sind bemalt?
Die Robe der Statue ist nach dem echten Vorbild modelliert.
Der Fackelarm ist am Handgelenkt zersägt und neu geklebt, damit die Fackel (abgesägter Kerzenständer mit Flamme) nach oben zeigt.
Der andere Arm mit dem Buch ist gebogen.
Bei Bartholdis Anzug ist nichts bemalt.
Ich habe nur die Krawatte mit weißem Klebeband verdeckt und die schwarze Schleife draufgeklebt.
Ich würde auch gerne mal zum Original reisen.
Bisher hat es noch nicht geklappt.
Liebe Grüße
Domi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#8
Eine Top Arbeit sieht aus als wäre das aus einem Katalog da ist alles so stimmig !!!
Das Thema finde ich sehr interessant, erinnert mich immer an Terra X

Stimmt schon das man die Detail im Hintergrund kaum erkennt, finde das aber nicht übermäßig schlimm.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#9
(23.01.2018, 09:27)Yarr! schrieb: Hast Du die Statue mit verdummtem Gips überzogen oder "nur" weiß bemalt?

...verdummter Gips? War der Gips denn vorher intelligent? Und läßt sich intelligenter Gips weniger gut verarbeiten?

Wirr: Kicher:
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#10
Ein gelungener Aufbau. 
Sogar mit Zeichnung.
Perfekte Beleuchtung.
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste