Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ausstellung im Museum Quintana
#1
Hallo zusammen,

der Gäuboden ist eine fruchtbare Landschaft an der Donau zwischen Regensburg und Passau. Er hat eine lange Geschichte der Besiedelung und Kultur. Dieser Geschichte widmet sich das Museum Quintana in Künzing am Ostrand des Gäubodens.
(Alle Links: Wikipedia)

Vom 21.05.21 bis zum 09.01.22 durfte Oliver Schaffer dort eine Ausstellung machen, bei der er die Geschichte Künzings mit Playmobil nachstellte. Dabei ließ ihn Dr. Roman Weindl, der Museumsdirektor, aber nicht einfach nur Playmobil aufstellen, sondern gab ihm sehr konkrete und detaillierte Vorgaben, wie was aussehen mußte, um den historischen Vorbildern zu entsprechen.

Am 05.09.21 fand dort ein Sammlertreffen statt. Sanny und ich nahmen teil, und (unter anderem) auch Marlene (Playmomaus) und Andi (Kaendoo), wenn ich mich recht erinnere. Wir erhielten eine Führung, bei der immer zuerst Roman Weindl erklärte, was das Diorama darstellte, und danach Oliver erzählte, wie er es umgesetzt hat. Wir haben natürlich eine ganze Menge Fotos gemacht, die ich jetzt mal so nach und nach sortieren möchte.

Gleich am Eingang zur Ausstellung war ein kleines Diorama mit einem Museum und einem Mittelalter-Fest. Mit dem fange ich einfach mal an.
 
   
 
   
 
   
 
   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#2
Weiter geht es mit der Urzeit, bevor sich die Alpen erhoben und der Gäuboden entstand.
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#3
Wir kommen in die Steinzeit. Hier hat Oliver gesagt: im Gegensatz zu dem, was Playmobil anbietet, waren die Menschen in der Steinzeit nicht hellhäutig! Auf Anweisung von Roman Weindl durfte Oliver also viele Figuren umstecken.
 
Die Besiedelung des Gäubodens begann ungefähr 5500 v. Chr.
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
Sobald ich die Bilder sortiert habe, geht es dann mit den Kelten weiter!
Kavalier
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#4
Wahnsinn, diese Detailtreu, da sieht man wieder, was mit Playmo alles möglich ist, ein tolles Projekt..... Danke Danke Danke 


Bin auf die nächsten Fotos schon sehr gespannt.... Popcorn Popcorn Popcorn
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#5
Sehr schön gemacht.  daumen

Popcorn Bin auch neugierig auf die nächsten Fotos.
Liebe Grüße       Staub

Kerstin
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#6
Hier noch einen Zeitungsbericht zu diesem Wochenende guckhier
 
Wer uns kennt, wird uns finden. Pfeif
Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang ändern,
aber du kannst neu anfangen und das Ende ändern.

Zitieren }}}}
Thanks given by:
#7
Vielen Dank für die Fotos!  Danke
Das war eine kleine, feine Ausstellung  von Oliver!
Ich hab meine Bilder noch gar nicht angesehen. grübeln


Girl
Marlene
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#8
(22.04.2022, 06:04)Playmomaus schrieb: Ich hab meine Bilder noch gar nicht angesehen. grübeln


Girl
Marlene

Die darfst Du aber jederzeit hier dazustellen! Smile
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#9
Ich mache mal ein bißchen weiter, mit einem kleinen Diorama in einem Schaukasten.

Wir sind im Mittelneolithikum, der mittleren Jungsteinzeit - also ca. 5000 bis 4300 v. Chr. - angekommen. Die Menschen sind seßhaft geworden, betreiben Ackerbau und Viehzucht und leben in Langhäusern. Sie haben Keramik, aber noch keine Metallwerkzeuge. Die Menschen dieser Epoche, die den Gäuboden besiedelten, werden heute archäologisch der Gruppe Oberlauterbach (Wikipedia) zugeordnet.
 
   
 
   
 
   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#10
Danke für die tolle Erinnerung!
Und den Hinweis auf den Zeitungsartikel!
Ich war übrigens der im grünen Polo.
Zitieren }}}}


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste