Klicky Island
Szenen aus dem Auxilarkastell - Druckversion

+- Klicky Island (http://klicky-island.de)
+-- Forum: Das Fotoalbum (http://klicky-island.de/forum-54.html)
+--- Forum: Fotos (http://klicky-island.de/forum-55.html)
+--- Thema: Szenen aus dem Auxilarkastell (/thread-1195.html)



Szenen aus dem Auxilarkastell - LuizCyphre - 13.01.2021

So langsam kommt ein wenig Leben in die Bude Smile

Die Lusorienflotte kommt im Hafen an, der Schmied in der Fabrica hat zu tun, die Therme ist gut besucht, der Handel floriert und auch sonst ein paar Szenen aus dem Lagerleben.


RE: Szenen aus dem Auxilarkastell - JTD - 13.01.2021

Da sich meine Lateinkenntnisse auf Zitate aus Asterix beschränken: was sind denn Lusorien? What 

Und haben die Legionäre auf dem Marsch einen Schutzüberzug über dem Schild gehabt?

Und die ganz große Neugierfrage: besteht Deine Therme nur aus dem einen Massageraum, oder gibt es da noch mehr zu sehen?


RE: Szenen aus dem Auxilarkastell - LuizCyphre - 13.01.2021

Lusorien (und Liburnen) sind römische Flussschiffe, die den playmobilianischen "Galeeren" auch viel näher kommen, als eine Bireme o.ä. Die römische Rheinflotte (Classis germanica) war zunächst in der Nähe des heutigen Xanten, später in Köln stationiert und bestand in erster Linie aus solchen Lusorien.

Die Therme hat noch weitere Räume, ist aber bei weitem nicht ausgebaut.

Ja, die römischen Legionäre haben auf dem Marsch Ihre Schilde in Leder eingeschlagen, damit sich die Schilde selbst im Falle von Platz- und Dauerregen nicht mit Wasser vollgesogen haben, was den Schild im Kampf unnötig schwer gemacht hätte.

Ich packe morgen gerne noch ein paar Übersichtsbilder rein.


RE: Szenen aus dem Auxilarkastell - JTD - 13.01.2021

(13.01.2021, 18:09)LuizCyphre schrieb: Ich packe morgen gerne noch ein paar Übersichtsbilder rein.

Ja, bitte, tu das Dafür und danke für die Erklärungen! Kavalier


RE: Szenen aus dem Auxilarkastell - deskoenigsadmiral - 13.01.2021

(13.01.2021, 18:39)JTD schrieb:
(13.01.2021, 18:09)LuizCyphre schrieb: Ich packe morgen gerne noch ein paar Übersichtsbilder rein.

Ja, bitte, tu das Dafür und danke für die Erklärungen! Kavalier


DafürDafür   Dafür

Der Hammer bisher, bin mehr als nur begeistert, ich merke, hier kann ich noch sehr viel lernen.....


Danke Danke Danke



Szenen aus dem Auxilarkastell - LuizCyphre - 16.01.2021

Nun also der Überblick über das Kastell, ein paar Neuerungen und Erklärungen:

Neu ist das Backhaus, die lagen bei Kleinkastellen gerne an der Mauer, mglw. um die Gefahr eines Brandes zu verringern. Vllt. erkennt man ja, wie ich den Backofen gezaubert habe Smile
In den Mannschaftsbarracken der Legionäre wohnten immer der Centurio und seine 80 Mann starke Centurie "unter einem Dach", die kleinste Einheit war die 8 Mann starke Zeltgemeinschaft (Contubernium).
Der Centurie bei der Infanterie entsprach die Turma bei der Kavallerie (Equites). Eine Turme bestand aus 32 Mann. Dem Centurio entsprach hier der Rang des Decurio.
Die Principia war das Stabsgebäude (hier wurden auch die Standarten der Einheiten und die Kasse aufbewahrt), während der Lagerpräfekt im Praetorium wohnte.
Das Horreum ist das Lagerhaus.
In der Fabrica waren oft mehrere Handwerke untergebracht, die ggf. einander zuarbeiten konnten.

Ich habe noch eine Szene mit der Ankunft des Princeps (Kaiser) eingebaut. Dieser wird von seiner germanischen Leibwache begleitet, die im allgemeinen zuverlässiger war als die bekannteren Prätorianer, denen es vor allem um Geld ging. Unter dem ersten nicht julianischen Kaiser Galba wurde diese Einheit aufgelöst, was mglw. auch zur Unterstützung des Bataveraufstands unter Iulius Civilis geführt haben kann (siehe Übersicht des Kastellvicus Zwink).


RE: Szenen aus dem Auxilarkastell - LuizCyphre - 16.01.2021

Überblick Vicus

Ein Vicus hat sich in der Nähe fast jedes Kastells gebildet. Er wurde dominiert von Streifenhäusern, hier wohnten romanisierte Germanen und die (eigentlich unerlaubten) Familien der Legionäre.
Wichtige Bauten im Vicus waren oftmals die Thermen, ein Rasthaus (Mansio), Tempel und eigentlich immer auch eine Arena. Gladiatoren wurden in bestimmten Schulen durch einen Lanista gekauft und versorgt.
An den Ausfallstraßen lagen die Gräberfelder.
Hinten rechts steht ein heiliger batavischer Hain, der von einer mächtigen Eiche dominiert wird. Der aufrührerische Iulius Civilis versucht hier die Anführer der anderen Stämme von seinen Plänen zu überzeugen, unter Begleitung eines (bekannten Smile?) Priesters und der göttliche Thor scheint auch anwesend zu sein.

Die bekanntesten Gladiatorengattungen sind der Thraex mit dem gebogenen Schwert und kleinen Schild und der Murmillo, der Retiarius (mit Netz) kämpfte üblcherweise gegen der Secutur (mit glattem Helm) und ein Hoplomachus kämpft hier gegen eine heimische Bestie.

Dem vergöttlichten Kaiser musste die bevölkerung kleine Brandopfer darbringen. Der lebendige Kaiser wird hier in der Arena von seiner prätorianischen Leibwache begleitet. Übrigens durften nur die Signifier (o. ähnliche) der Prätorianergarde Löwenfelle tragen.


RE: Szenen aus dem Auxilarkastell - kaendoo - 16.01.2021

AVE LUTZ Kavalier

Tolle Sachen hast du da wieder gezaubert. Danke


Kannst du mal ein Bild vom Principia / Stabsgebäude zeigen.

Würde mich interessen, wie es auch im Inneren aussieht? What

Vielen Dank im Voraus.