Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kommentare zu Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht
#11
(23.05.2020, 17:25)Aquarius schrieb: Sehr schöne Bilder und du hastender ja ordentlich Gedanken zu der fiktiven Stadt gemacht. 
Die Fahrzeuge sind natürlich die Wucht und für mich passt da auch alles gut zusammen! 

Schade das die Taucher nur Tauchen dürfen und nicht bei anderen Sachen mitspielen dürfen. Aber so ist das halt.

Bin gespannt auf die weitere Entwicklung.


Deine Bilder sind übrigens gut gelungen ein Tipp nimm doch ein blauen Hintergrund das würde dann mehr nach echtem Foto aussehen. Dein Toor finde ich ebenfalls gelungen. Vielleicht hätte ich noch ein wenig Stadtmauer an der Seite angebaut und etwas Deko die so ein Stadttor dazu gestellt ( z.B. Bänke Laternen) aber dass ist wirklich Geschmacksache.

Kavalier
Sören

Dankeschön Kavalier

Mit den Tauchern ist das so eine Sache. Die Ausbildung dauert lange und ist intesiv. Die Gefahr bei einem Einsatz außerhalb des Wassers verletzt zu werden ist einfach zu hoch. Alex, Helmut, Bianca, Sepp und Tobi haben auch wenig Interesse dran im Trümmerkegel rumzukraxeln. Von daher passt das schon.

Da kommt bestimmt noch einiges Cool

Ich würde gerne Bilder mit mehr städtischem Hintergrund und Flair machen. Leider habe ich keine Gebäude. Einen blauen Hintergrund - auch Fehlanzeige. Es geht mir ja um die Autos, das "graue Tor" soll nur als Kontrast zu blau, rot, silber und weiß herhalten. Ich bin sicher, wenn ich die Dio's angehe, dann kommen die Fahrzeuge und Helfer ganz anders zur Geltung. Wird schon - trotzdem Danke für den Tipp. Kavalier
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#12
Hallo Chris,

ich erlaube mir auch mal ein bißchen Kritik an der Art, wie Du Deine Bilder arrangierst. Als Extrembeispiel nehme ich mal das Quad aus dem ersten Beitrag.

Mein Laptop, mit dem ich meistens im Internet bin, hat eine Bildschirmauflösung von 1366 x 768 Pixeln. Dabei steht nicht die komplette Höhe von 768 Pixeln für die Darstellung von Bildern zur Verfügung - oben geht ja Platz weg für die Taskleisten des Browsers, unten für die Schnellstartleiste des Betriebssystems.

Ich scrolle mich also durch Deinen Beitrag, und dann kommt zum sechsten (!) mal das Stadttor ins Bild, und unten erkennt man einen blauen Fitschel. Auf meinem Laptop sieht das so aus:

   

Noch etwas mehr scrollen, dann ist die Bildüberschrift nicht mehr zu sehen, die Turmspitzen sind abgeschnitten, und ich erkenne tatsächlich ein kleines blaues Fahrzeug vor dem Stadttor.

   

Natürlich kann ich das Bild anklicken. Dann muß ich nochmal ins Bild klicken, um es mit 100 % Größe darzustellen (2256 x 1504 Pixel; mehr doppelt so hoch wie meine Bildschirmauflösung), kann im Bild nach unten scrollen - und da erkenne ich tatsächlich das Quad mit seinen Details.

Bei dem speziellen Bild geht es ja ums Quad, alles andere ist "unwichtiger Bildrand" - und kann daher weggeschnitten werden.

Ich finde, so würde sich das Bild besser machen:

   

...wobei das Bild jetzt auch gerne doppelt so groß sein dürfte. Ich habe das Quad einfach mal aus Deinem Bild ausgeschnitten, unverändert in der Größe.

Solange wie Du die einzelnen Fahrzeuge vorstellst, finde ich, könnten die Bilder kleiner, aber dafür mehr aufs Wesentliche - sprich, auf das einzelne Fahrzeug - konzentriert sein. Das gilt gerde für kleine spezielle Fahrzeuge wie "Moritz" - da schaut man sich doch die Details gerne an.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#13
(23.05.2020, 19:54)JTD schrieb: Hallo Chris,

ich erlaube mir auch mal ein bißchen Kritik an der Art, wie Du Deine Bilder arrangierst. Als Extrembeispiel nehme ich mal das Quad aus dem ersten Beitrag.

Mein Laptop, mit dem ich meistens im Internet bin, hat eine Bildschirmauflösung von 1366 x 768 Pixeln. Dabei steht nicht die komplette Höhe von 768 Pixeln für die Darstellung von Bildern zur Verfügung - oben geht ja Platz weg für die Taskleisten des Browsers, unten für die Schnellstartleiste des Betriebssystems.

Ich scrolle mich also durch Deinen Beitrag, und dann kommt zum sechsten (!) mal das Stadttor ins Bild, und unten erkennt man einen blauen Fitschel. Auf meinem Laptop sieht das so aus:



Noch etwas mehr scrollen, dann ist die Bildüberschrift nicht mehr zu sehen, die Turmspitzen sind abgeschnitten, und ich erkenne tatsächlich ein kleines blaues Fahrzeug vor dem Stadttor.



Natürlich kann ich das Bild anklicken. Dann muß ich nochmal ins Bild klicken, um es mit 100 % Größe darzustellen (2256 x 1504 Pixel; mehr doppelt so hoch wie meine Bildschirmauflösung), kann im Bild nach unten scrollen - und da erkenne ich tatsächlich das Quad mit seinen Details.

Bei dem speziellen Bild geht es ja ums Quad, alles andere ist "unwichtiger Bildrand" - und kann daher weggeschnitten werden.

Ich finde, so würde sich das Bild besser machen:



...wobei das Bild jetzt auch gerne doppelt so groß sein dürfte. Ich habe das Quad einfach mal aus Deinem Bild ausgeschnitten, unverändert in der Größe.

Solange wie Du die einzelnen Fahrzeuge vorstellst, finde ich, könnten die Bilder kleiner, aber dafür mehr aufs Wesentliche - sprich, auf das einzelne Fahrzeug - konzentriert sein. Das gilt gerde für kleine spezielle Fahrzeuge wie "Moritz" - da schaut man sich doch die Details gerne an.


Hallo Jörg,

das Problem habe ich nicht, drum ist mir das ehrlich gesagt auch erst bei 4. Korrekturlesen aufgefallen. Ich werde die ersten Bilder aber austauschen Grinsen
Man lernt ja nie aus Pfeif aber die Detailvorstellung der Autos kommt auch noch. Dann ist eine 4-Seiten-Ansicht dabei und jedes Auto wird mit dem Vorbild verglichen. Muss mir nur noch Gedanken machen, wie ich das umsetze. Ich probier einfach dran rum. Zum Glück kann man hier die Beiträge editieren Kicher

Bitte weiter mit solcher Kritik, manchmal bin ich halt auch nur betriebsblind.

Kavalier
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#14
Die Feuerwehr ist ja auch mal Spitze..... Cool Cool Cool 


Ich freue mich echt auf mehr, soooooooooooooooooooooooo coole Fahrzeuge, danke das wir die sehen dürfen.... daumen 


Zehn Zehn Zehn
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#15
Hoi Chris,

danke für Deine Antwort - ich finde es auch ein bißchen mühsam, den Thread zu lesen, wenn man bei jedem interessanten Bild das Bild erst anklicken und dann zum Thread zurückkehren muß.

Du schreibst, Du willst die Bilder austauschen - leider hat die Forum-Software einen Bug, und es ist mühsam, Bilder aus den Beiträgen zu entfernen. Siehe hier.

Trennung.

Der Porsche als ELW 1 ist super! Und auch der Bus als ELW 3 gefällt mir sehr gut. Neugierfrage zu diesem Fahrzeug: hast Du die Inneneinrichtung auch entsprechend neu gestaltet?

Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem ELW 1 und einem Kommandowagen (KdoW)? Letztere sind ja (für mich als Laien) auch rote Pkw mit Blaulicht.

Dann stellst Du Deinen Vorausrüstwagen vor. Kennst Du die 3 oberschwäbischen Vorausrüstwagen auf der Basis des Chevrolet Suburban? Die stehen/standen in Ehingen (wo ich lange gewohnt habe), Biberach und Riedlingen. Hier ein Bild des Ehinger Fahrzeugs:
VRW Chevrolet Suburban der Fw Ehingen
 
Noch schöner fand ich eigentlich die Vorgänger, die älteren Chevys. Hier ein Bild des ehemaligen Biberacher Fahrzeugs (auf der Seite ein Stück nach unten scrollen):
Ehemalige Fahrzeuge der Fw Biberach

Der Grund dafür, daß in Oberschwaben diese durstigen Fahrzeuge mit ihren riesigen V8-Motoren angeschafft wurden: man suchte ein geländegängiges Fahrzeug, das auch mal abseits einer durch Stau blockierten Straße zur Unfallstelle vordringen konnte. "Normale" Geländewagen wie der Mercedes G oder der Range Rover waren aber zu klein, die Ausrüstung mitzuführen, die man in Oberschwaben für einen VRW für nötig hielt.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#16
(23.05.2020, 22:27)JTD schrieb: Hoi Chris,

danke für Deine Antwort - ich finde es auch ein bißchen mühsam, den Thread zu lesen, wenn man bei jedem interessanten Bild das Bild erst anklicken und dann zum Thread zurückkehren muß.

Du schreibst, Du willst die Bilder austauschen - leider hat die Forum-Software einen Bug, und es ist mühsam, Bilder aus den Beiträgen zu entfernen. Siehe hier.

Trennung.

Der Porsche als ELW 1 ist super! Und auch der Bus als ELW 3 gefällt mir sehr gut. Neugierfrage zu diesem Fahrzeug: hast Du die Inneneinrichtung auch entsprechend neu gestaltet?

Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem ELW 1 und einem Kommandowagen (KdoW)? Letztere sind ja (für mich als Laien) auch rote Pkw mit Blaulicht.

Dann stellst Du Deinen Vorausrüstwagen vor. Kennst Du die 3 oberschwäbischen Vorausrüstwagen auf der Basis des Chevrolet Suburban? Die stehen/standen in Ehingen (wo ich lange gewohnt habe), Biberach und Riedlingen. Hier ein Bild des Ehinger Fahrzeugs:
VRW Chevrolet Suburban der Fw Ehingen
 
Noch schöner fand ich eigentlich die Vorgänger, die älteren Chevys. Hier ein Bild des ehemaligen Biberacher Fahrzeugs (auf der Seite ein Stück nach unten scrollen):
Ehemalige Fahrzeuge der Fw Biberach

Der Grund dafür, daß in Oberschwaben diese durstigen Fahrzeuge mit ihren riesigen V8-Motoren angeschafft wurden: man suchte ein geländegängiges Fahrzeug, das auch mal abseits einer durch Stau blockierten Straße zur Unfallstelle vordringen konnte. "Normale" Geländewagen wie der Mercedes G oder der Range Rover waren aber zu klein, die Ausrüstung mitzuführen, die man in Oberschwaben für einen VRW für nötig hielt.

Moin Jörg,

die Mühe mach ich mir schon - kein Thema Zwink

Den Porsche als KdoW gibt es fixfertig aus Zirndorf. Ich habe ihn nur etwas an das CICD der Fw Seetal angeglichen.

ELW 3: Nein, den Innenumbau mache ich vielleicht noch. Bisher sind nach wie vor Sitze drin.

Unterschied KdoW - ELW 1: zwar sind beides genormte Fahrzeuge, der wesentliche Unterschied liegt aber in der Größe und Ausstattung. Der KdoW verfügt in der Regel über 1-2 Funkgeräte und eine kleine Führungsausstattung. Während der ELW 1 mit mindestens einem Leitstellenarbeitsplatz ausgestattet ist. Er wird in der Regel mit 2-3 Funkgeräten und Mobiltelefon ausgestattet. Die Führungsausstattung ist deutlich umfangreicher. Im ELW 1 lassen sich Schadenlagen besser darstellen. Der Einsatzleiter muss mit dem KdoW nicht unbedingt einen Assistenten dabei haben, beim ELW 1 ist dagegen immer einer dabei.

VRW: die sind nicht genormt und die Feuerwehren beschaffen sie nach eigenen Bedürfnissen und örtlichen Gegebenheiten. Mit dem Fahrzeug soll schnellstmöglich, vor allem bei Verkehrsunfällen, Hilfe geleistet werden können. Ein VRW muss nicht unbedingt ein Geländewagen sein, sondern kann auch was in der Größe eines Ford Transit, VW T-Modell oder vergleichbar sein. Mitgeführt wird in jedem Fall ein Rettungsgerätesatz (hydr. Schere, Spreizer, Hubzylinder), Unterlegkeile, kleiner Stromerzeuger, elektr. Winkelschleifer, u.U. Pressluftatmer, Notfallkoffer, Beleuchtungsausstattung und Öl-/Säurebindemittel. Die Fahrzeuggröße ist davon abhängig wieviel Retter mitfahren sollen. Es gibt VRW mit einer Besatzung von 0/1/2 = 3 und 0/1/3 = 4, je nach Anforderung der Fw.

Ich kenne die Autos aus Oberschwaben, ich kann allerdings nicht sagen, warum ausgerechnet diese "Schiffe" beschafft wurden. Die Ausstattung die ich beschrieben habe, hat in einer G-Klasse genauso Platz. Es fällt nur ein Sitzplatz hinten weg. Alles was außerhalb der Norm ist, sind Beschaffungen die auf die individuellen Bedürfnisse der entsprechenden Wehr aufbauen. Die Fahrzeugvielfalt bei den Wehren, beim THW und den HiOrgs ist ja unendlich. Ich hoffe aber, dass ich etwas Licht ins Dunkel bringe Grinsen
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#17
Hoi Chris,

noch eine Frage:

Ist es nicht so, daß bei der Bezeichnung "HLF 20" die "20" nicht den Tankinhalt, sondern die Pumpenleistung (2000 l/min) angibt?  Ich habe es so in Erinnerung, und Wikipedia behauptet das auch.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#18
(24.05.2020, 09:11)JTD schrieb: Hoi Chris,

noch eine Frage:

Ist es nicht so, daß bei der Bezeichnung "HLF 20" die "20" nicht den Tankinhalt, sondern die Pumpenleistung (2000 l/min) angibt?  Ich habe es so in Erinnerung, und Wikipedia behauptet das auch.

Für den Nicht-Feuerwehrler hast du jetzt Verwirrung gebracht. Richtig ist deine Aussage. Die eingebaute Feuerlöschpumpe hat eine Förderleistung von 2.000 l/min bei 10 Bar. Da mittlerweile diese Pumpleistung der Standard ist, geben viele Wehren den Wassertankinhalt mit der Zahl in der Fahrzeugbezeichnung an. Gem. der Normung hast du aber recht Tongue
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#19
(23.05.2020, 20:24)Heros86/94 schrieb:
(23.05.2020, 19:54)JTD schrieb: Hallo Chris,

ich erlaube mir auch mal ein bißchen Kritik an der Art, wie Du Deine Bilder arrangierst. Als Extrembeispiel nehme ich mal das Quad aus dem ersten Beitrag.

Mein Laptop, mit dem ich meistens im Internet bin, hat eine Bildschirmauflösung von 1366 x 768 Pixeln. Dabei steht nicht die komplette Höhe von 768 Pixeln für die Darstellung von Bildern zur Verfügung - oben geht ja Platz weg für die Taskleisten des Browsers, unten für die Schnellstartleiste des Betriebssystems.

Ich scrolle mich also durch Deinen Beitrag, und dann kommt zum sechsten (!) mal das Stadttor ins Bild, und unten erkennt man einen blauen Fitschel. Auf meinem Laptop sieht das so aus:



Noch etwas mehr scrollen, dann ist die Bildüberschrift nicht mehr zu sehen, die Turmspitzen sind abgeschnitten, und ich erkenne tatsächlich ein kleines blaues Fahrzeug vor dem Stadttor.



Natürlich kann ich das Bild anklicken. Dann muß ich nochmal ins Bild klicken, um es mit 100 % Größe darzustellen (2256 x 1504 Pixel; mehr doppelt so hoch wie meine Bildschirmauflösung), kann im Bild nach unten scrollen - und da erkenne ich tatsächlich das Quad mit seinen Details.

Bei dem speziellen Bild geht es ja ums Quad, alles andere ist "unwichtiger Bildrand" - und kann daher weggeschnitten werden.

Ich finde, so würde sich das Bild besser machen:



...wobei das Bild jetzt auch gerne doppelt so groß sein dürfte. Ich habe das Quad einfach mal aus Deinem Bild ausgeschnitten, unverändert in der Größe.

Solange wie Du die einzelnen Fahrzeuge vorstellst, finde ich, könnten die Bilder kleiner, aber dafür mehr aufs Wesentliche - sprich, auf das einzelne Fahrzeug - konzentriert sein. Das gilt gerde für kleine spezielle Fahrzeuge wie "Moritz" - da schaut man sich doch die Details gerne an.


Hallo Jörg,

das Problem habe ich nicht, drum ist mir das ehrlich gesagt auch erst bei 4. Korrekturlesen aufgefallen. Ich werde die ersten Bilder aber austauschen Grinsen
Man lernt ja nie aus Pfeif aber die Detailvorstellung der Autos kommt auch noch. Dann ist eine 4-Seiten-Ansicht dabei und jedes Auto wird mit dem Vorbild verglichen. Muss mir nur noch Gedanken machen, wie ich das umsetze. Ich probier einfach dran rum. Zum Glück kann man hier die Beiträge editieren Kicher

Bitte weiter mit solcher Kritik, manchmal bin ich halt auch nur betriebsblind.

Kavalier

Sodele - wie der Schwabe sagt. Die kleinen Bilder habe ich vergrößert. Ich hoffe es gefällt so besser Zwink
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#20
(23.05.2020, 17:39)Heros86/94 schrieb:
(23.05.2020, 17:25)Aquarius schrieb: Sehr schöne Bilder und du hastender ja ordentlich Gedanken zu der fiktiven Stadt gemacht. 
Die Fahrzeuge sind natürlich die Wucht und für mich passt da auch alles gut zusammen! 

Schade das die Taucher nur Tauchen dürfen und nicht bei anderen Sachen mitspielen dürfen. Aber so ist das halt.

Bin gespannt auf die weitere Entwicklung.


Deine Bilder sind übrigens gut gelungen ein Tipp nimm doch ein blauen Hintergrund das würde dann mehr nach echtem Foto aussehen. Dein Toor finde ich ebenfalls gelungen. Vielleicht hätte ich noch ein wenig Stadtmauer an der Seite angebaut und etwas Deko die so ein Stadttor dazu gestellt ( z.B. Bänke Laternen) aber dass ist wirklich Geschmacksache.

Kavalier
Sören

Dankeschön Kavalier

Mit den Tauchern ist das so eine Sache. Die Ausbildung dauert lange und ist intesiv. Die Gefahr bei einem Einsatz außerhalb des Wassers verletzt zu werden ist einfach zu hoch. Alex, Helmut, Bianca, Sepp und Tobi haben auch wenig Interesse dran im Trümmerkegel rumzukraxeln. Von daher passt das schon.

Da kommt bestimmt noch einiges Cool

Ich würde gerne Bilder mit mehr städtischem Hintergrund und Flair machen. Leider habe ich keine Gebäude. Einen blauen Hintergrund - auch Fehlanzeige. Es geht mir ja um die Autos, das "graue Tor" soll nur als Kontrast zu blau, rot, silber und weiß herhalten. Ich bin sicher, wenn ich die Dio's angehe, dann kommen die Fahrzeuge und Helfer ganz anders zur Geltung. Wird schon - trotzdem Danke für den Tipp. Kavalier


Als kleiner tip für ein Billigen und einfachen Hintergrunge Tapete.
Ich benutze viele verschieden Tapeten und nicht nur als Hintergrund sondern auch als Untergrund oder als Straße oder Weg.
Darauf stehen die Kicky´s auch besonders gut.
Eine Stadt ist auch recht einfach besonders wenn es nur Kulisse sein soll da kann ich dir nur die Meine kleine Stadt empfehlen.

Alternativ kann ich dir auch anbieten das du mich besuchst ich stell dir eine Stadt hin Grinsen

Zu den Bildern im allgemeine hat Jörg ja schon einiges gesagt, das ist aber auch immer Geschmackssache wobei ich deine jetzige Lösung auch bevorzuge. Sieht viel besser aus.
Hast du gesehen das z.B. bei der DL das Mannschaftsraum (Vorderseite) scharf auf dem Bild ist und das Heck nicht?
Keine Panik ist ganz normal weil es geht in den Makrobereich ... Die Probleme hatte ich auch und hab sehr intensiv daran gearbeitet ich weiß ja nicht ob du dich daran störst.
Vielleicht sollte ich dazu mal ein extra Thread machen.

Kavalier
Sören
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste