GKW beide TZ --> Link zu thw.de
"Das Haupteinsatzmittel der Bergungsgruppen und damit die Flaggschiffe des THW sind die Gerätekraftwagen. In Seetal haben wir das letzte Fahrzeug der aktuellen und das erste Fahrzeug der Vorgängerserie. Der GKW des 1. TZ ist etwas länger als der GKW des 2. TZ und das ist auch schon der wesentliche Unterschied. Im Gegensatz zu allen anderen Serienfahrzeugen sind unsere GKW etwas stärker Motorisiert, was der Region mit vielen Bergen und Tälern geschuldet ist. Beide GKW verfügen über Allradantrieb, einer Seilwinde mit einer maximalen Zugkraft von 10t, einer Gruppenkabine und einer Motorleistung von 380 PS."
"Exemplarisch haben wir den Kofferaufbau vom GKW 1. TZ etwas ausgeräumt um euch was von dem charakteristischem Gerät zu zeigen. Auf beiden GKW sind Motorsägen, Pumpen, ein Rettungsgerätesatz, Verkehrssicherungsausstattung, Handwerkzeug, Leitern, Stromerzeuger, Beleuchtungssätze, pneumatische Hebekisse und vieles mehr verstaut. Bis auf die Bohr-und Aufbrechhämmer und den Elektrotrennschleifer sind die Maschinen mit Verbrennungsmotor ausgestattet. Der Rettungsgerätesatz ist so kompakt, dass er mit in den Trümmerkegel genommen werden kann. Im Gegensatz zur Feuerwehr verwenden wir die hydraulische Schere und den Spreizer nicht um Personen aus Fahrzeugen zu retten, sondern um schwere Lasten zu heben, wasserführende Leitungen abzuquetschen, Armierungen im Stahlbeton zu schneiden - um eben Zugänge zu verletzen Personen im Trümmerkegel zu schaffen."
"Das Haupteinsatzmittel der Bergungsgruppen und damit die Flaggschiffe des THW sind die Gerätekraftwagen. In Seetal haben wir das letzte Fahrzeug der aktuellen und das erste Fahrzeug der Vorgängerserie. Der GKW des 1. TZ ist etwas länger als der GKW des 2. TZ und das ist auch schon der wesentliche Unterschied. Im Gegensatz zu allen anderen Serienfahrzeugen sind unsere GKW etwas stärker Motorisiert, was der Region mit vielen Bergen und Tälern geschuldet ist. Beide GKW verfügen über Allradantrieb, einer Seilwinde mit einer maximalen Zugkraft von 10t, einer Gruppenkabine und einer Motorleistung von 380 PS."
"Exemplarisch haben wir den Kofferaufbau vom GKW 1. TZ etwas ausgeräumt um euch was von dem charakteristischem Gerät zu zeigen. Auf beiden GKW sind Motorsägen, Pumpen, ein Rettungsgerätesatz, Verkehrssicherungsausstattung, Handwerkzeug, Leitern, Stromerzeuger, Beleuchtungssätze, pneumatische Hebekisse und vieles mehr verstaut. Bis auf die Bohr-und Aufbrechhämmer und den Elektrotrennschleifer sind die Maschinen mit Verbrennungsmotor ausgestattet. Der Rettungsgerätesatz ist so kompakt, dass er mit in den Trümmerkegel genommen werden kann. Im Gegensatz zur Feuerwehr verwenden wir die hydraulische Schere und den Spreizer nicht um Personen aus Fahrzeugen zu retten, sondern um schwere Lasten zu heben, wasserführende Leitungen abzuquetschen, Armierungen im Stahlbeton zu schneiden - um eben Zugänge zu verletzen Personen im Trümmerkegel zu schaffen."