Hallo zusammen, hallo Constantin,
Deine Idee ist so gut, daß ich fast am überlegen bin, ob ich folgenden Vorschlag überhaupt noch bringen soll:
Ich schrieb ja von einem "immerwährenden Kongreß".
"Bund" klingt in meinen Ohren nach festgelegter Bündnis- und Beistandsverpflichtung. Aber soll unser Bund gleich auf ein solches festgelegtes Bündnis herauslaufen?
Ich dachte an "Kongreß", da ich ursprünglich ein festes Bündnis gar nicht im Sinn hatte. In meiner ersten Vorstellung war der Kongreß ein Ort, an dem debattiert und verhandelt wird, an dem Verträge und Bündnisse geschlossen werden - manche dauerhaft, manche zeitlich begrenzt, manche vielleicht mit allen Teilnehmern, andere vielleicht nur mit einer kleinen Zahl von Teilnehmern.
Insofern 2 Fragen:
Welchen Charakter soll der Bund haben? Ein festes Bündnis, oder ein Ort der Debatten und Verhandlungen?
Und wollen wir demzufolge vielleicht bei der Namensfindung das Wort "Bund" durch das Wort "Kongreß" ersetzen? Dann würde meiner Meinung nach "Kongreß deutscher Länder" sogar besser klingen als "deutscher Kongreß".
Wobei "Leipziger Kongreß" oder "Prager Kongreß" mindestens genauso gut klingt - woraus sich wieder die Frage ableitet: ist evtl. der König von Sachsen bereit, den Kongreß zu beheimaten? Oder der Herrscher von Tschechien (und wer ist das eigentlich
)?
Deine Idee ist so gut, daß ich fast am überlegen bin, ob ich folgenden Vorschlag überhaupt noch bringen soll:
Ich schrieb ja von einem "immerwährenden Kongreß".
"Bund" klingt in meinen Ohren nach festgelegter Bündnis- und Beistandsverpflichtung. Aber soll unser Bund gleich auf ein solches festgelegtes Bündnis herauslaufen?
Ich dachte an "Kongreß", da ich ursprünglich ein festes Bündnis gar nicht im Sinn hatte. In meiner ersten Vorstellung war der Kongreß ein Ort, an dem debattiert und verhandelt wird, an dem Verträge und Bündnisse geschlossen werden - manche dauerhaft, manche zeitlich begrenzt, manche vielleicht mit allen Teilnehmern, andere vielleicht nur mit einer kleinen Zahl von Teilnehmern.
Insofern 2 Fragen:
Welchen Charakter soll der Bund haben? Ein festes Bündnis, oder ein Ort der Debatten und Verhandlungen?
Und wollen wir demzufolge vielleicht bei der Namensfindung das Wort "Bund" durch das Wort "Kongreß" ersetzen? Dann würde meiner Meinung nach "Kongreß deutscher Länder" sogar besser klingen als "deutscher Kongreß".
Wobei "Leipziger Kongreß" oder "Prager Kongreß" mindestens genauso gut klingt - woraus sich wieder die Frage ableitet: ist evtl. der König von Sachsen bereit, den Kongreß zu beheimaten? Oder der Herrscher von Tschechien (und wer ist das eigentlich
