Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

die verrückten Spielewelten- der Prager Kongress
#80
Für die Freiburger Kommune und die badische Republik hat sich die Sicht auf den Prager Kongress geändert. Der Kongress hat deutlich gemacht, dass er entschieden und mit einer Stimme handeln kann. Somit können sich die Badener sicher sein, dass sich der Kongress hinter sie stellt, sollten sie mal in Bedrängnis geraten. Die Badener Republik kann ihr Gebiet auch nicht selbst verteidigen, da sie außer einer kleiner Miliz, bestehend aus hauptberuflichen Handwerkern kein Militär besitzen. Sie haben sich auch bewusst dazu entschieden und würde auch weiterhin entmilitarisiert leben. (für den Konfliktfall könnten wir uns auch eine Friedenstruppe aus Franzosen und Deutschen vorstellen) Die Badener wollen im Kongress verbleiben, möchten aber zu ihrem Nachbarn Frankreich, dem sie sich sehrverbunden fühlen, enge Beziehungen unterhalten. Somit könnte Baden auch eine Brücke zwischen dem Kongress und Frankreich werden.

Hochachtungsvoll Friedrich Hecker , Vorsitzender der Freiburger Kommune und der badischen Republik

   
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: die verrückten Spielewelten- die Länder des Prager Kongresses - von Constantin - 10.02.2021, 19:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste