06.07.2021, 08:39
(05.07.2021, 16:16)Constantin schrieb: Während der baltische Bund eine Verteidigungsallianz bildet, kann der Pranger Kongress als ziviles Projekt gut nebenher weiterfunktionieren.
Einfach nochmal so zur Erinnerung: der Prager Kongreß ist kein Bündnis, deswegen auch der Name "Kongreß" und nicht "Bund" oder "Union". Er ist ein immerwährendes Gesprächsforum, in dem die Mitgliedsstaaten potlitische, diplomatische und wirtschaftliche Fragen besprechen. Dabei können auf dem Kongreß durchaus Beschlüsse gefaßt werden, die dann von den Mitgliedsreichen gemeinsam umgesetzt werden. Der Prager Kongreß ist durchaus auch ein Forum, auf dem militärische Beistandspakte besprochen und beschlossen werden können - aber er ist kein militärisches Bündnis an sich. (In gewissem Sinne ist der Prager Kongreß mit dem heutigen UN-Sicherheitsrat vergleichbar.)
Insofern bedauert Stettin, daß die Aufnahme Hessens als Mitglied abgelehnt wurde. Eine Entscheidung, wer als Mitglied beitreten darf, sollte weniger davon geprägt sein, ob man den Kandidaten als potentiellen Verbündeten oder Gegner sieht, sondern davon, ab man grundsätzlichen Gesprächsbedarf mit dem Kandidaten sieht - Verhandlungen sind mühsam, wenn die schnellste Verbindung der berittene Bote ist...
