Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht
#2
Die Grundgliederung eines Technischen Zuges ist:
- Zugtrupp als Führungsinstrument für den Zugführer mit einem MTW-TZ,
- eine Bergungsgruppe für ein breites Einsatzspektrum mit einem Gerätekraftwagen (GKW),
- eine Fachgruppe für Spezialaufgaben.

Dazu kann noch einmal eine weitere Gruppe disloziert werden.

Der 1. Technischer Zug (TZ)
   
Dieser TZ hat als Fachaufgaben Räumen und Sprengen. Die Spezialisten für Erdbeben, Anlegen von Aufstellflächen und Wegen, Zugänge schaffen und allem was bei angeschlagenen Gebäuden vorkommen kann.

Zugtrupp (ZTr) mit MTW-TZ
   
Dieser bringt den Zugführer mit seinem Zugtrupp an die Einsatzstelle. Aus ihm wird der Einsatz geführt. Ausgestattet mit mehreren Funkgeräten, Funkttelefon und Führungsmitteln. Im Innenraum können Lagekarten und Schadenkonten angebracht werden. Mobile IT-Ausstattung gehört ebenso zur Ausstattung, wie Material zur Einsatzstellenabsicherung. Eine Besonderheit ist das Einsatzstellen-Sicherungs-System (ESS).

Bergungsgruppe ASH (B ASH) mit GKW und Anhänger Rungen
   
   
Der Werkzeugkoffer des THW. In ihm findet die Bergungsgruppe Platz. In seinem Gerätekoffer sind Motorsägen, Motortrennschleifer, Werkzeuge, tragbare Pumpen, mobile Stromerzeuger, Verkehrssicherungsausstattung, Beleuchtungsmittel u.v.m. Auch der GKW verfügt über mehrere Funkgeräte. Auf dem Anhänger ist das sogenannte Abstütz-System-Holz verlastet. Das sind vorgefertigte Balken, mit denen verschiedene Abstütztechniken an Gebäuden angewendet werden können.

Fachgruppe Räumen - Typ B (FGr R (B), mit LKW-K Lkr, Bergungsräumgerät-Radlader (BRmG-R), Anhänger Tieflader und Anh FGr R
   
   
   
Der LKW-K Lkr ist kein Standard in dieser FGr. Mit ihm konnte der Einsatzwert der FGr aber deutlich gesteigert werden. Mit zur FGr gehört der Radlader. Er wird grundsätzlich auf dem Tieflader abgestellt, damit eine schnelle Verbringung zur Einsatzstelle möglich ist. Auch der zweite Anhänger ist einzigartig. Der Anh FGr R verfügt über einen eingebauten Stromerzeuger mit 20kVA, einem Lichtmast und einem Drucklufterzeuger. In ihm wird die gesamte Fachdienstausstattung mitgeführt. Das sind Anschlagmittel, pneumatische Bohr- und Aufbrechhämmer, elektrische Bohrhämmer und Werkzeug zur Gesteinsbearbeitung. Mit als Sonderzubehör gehört ein Zweischalengreifer und eine Palettengabel für den Kran am Kipper und eine Rüttelplatte.

Fachgruppe Sprengen (FGr Sp) mit Gerätewagen-Sprengen (GW-Sp)
   
Der GW-Sp ist wie die Masse der Fahrzeuge geländegängig. Der Kofferaufbau ist so gestaltet, das Sprengstoffe und Zünder mit ihm transportiert werden können. Wenn die FGr R zum Einsatz kommt, fährt der GW-Sp mit und zieht den Anh FGr R.
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Seetal - Eine Stadt mit viel Blaulicht - von THWler - 23.05.2020, 13:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste