Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin
#11
(31.01.2021, 19:51)Constantin schrieb:
(31.01.2021, 19:42)deskoenigsadmiral schrieb:
(31.01.2021, 19:30)Constantin schrieb: Hallo Jörg

Wirklich eine schöne Präsentation, aber auch nochmal an dich, schade dass du dich nicht innerhalb des Threads  "Länder des Prager Kongresses" vorgestellt hast, denn dazu ist er eigentlich gedacht. Das wird jetzt etwas unübersichtlich.

Grüße Constantin

Ich denke, es ist kein Problem, wenn einige Ihr Land seperat vorstellen aber dann alles was das Gemeinsame betrifft, dann im Kongreß schreibt, das spielt sich schon ein, aber so kann man später mal schnell unter der Länderünersicht sich auch das einzelne Land anschauen ohne es hier mühsam suchen zu müßen, wenn wir auf Seite 100 mal angekommen sind.... Cool

Um schnell auf die einzelnen Länder zu kommen, ließe sich auch über Links auf der ersten Seite des "Prager Kongresses" ermöglichen.

Gruß Constantin

coole Idee.... Smile
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#12
(31.01.2021, 19:51)Constantin schrieb: Hallo Jörg
Wirklich eine schöne Präsentation, aber auch nochmal an dich, schade dass du dich nicht innerhalb des Threads  "Länder des Prager Kongresses" vorgestellt hast, denn dazu ist er eigentlich gedacht. Das wird jetzt etwas unübersichtlich.

(...)


Um schnell auf die einzelnen Länder zu kommen, ließe sich auch über Links auf der ersten Seite des "Prager Kongresses" ermöglichen.

Gruß Constantin

Hallo Constatin,

mein Problem war, daß es mir schon zu unübersichtlich wurde: mein Großherzogtum war über mehrere Threads verteilt, und ich wußte fast selber schon nicht mehr, was ich wo geschrieben habe. Deswegen habe ich hier alles noch mal zusammengefaßt. Und ich denke, die "landesinternen" Handlungen im Großherzogtum werde ich weiter hier posten.

Interaktionen mit anderen Reichen werde ich wohl in diese Threads schreiben, und Interaktionen im Prager Kongreß natürlich dort.

Was den Prager Kongreß betrifft: wie gesagt, ich habe ihn mir ja nicht als Union von Ländern vorgestellt, sondern als ein Forum für Diskussionen und Verhandlungen. Wäre er eine Union oder ein Bündnis, Stettin würde erst prüfen, worauf es sich einläßt, bevor es eintritt. Auch wenn Stettin auf alle Fälle plant, einen Vertreter zum Prager Kongreß zu entsenden - als unbedingtes Mitglied eines "Prager Bündnisses" sehe ich Stettin nicht zwingend.

Im Moment ist für mich die Phase, zu sehen, was aus dem Prager Kongreß wird. Als Seehandelsmacht liegen Stettins Interessen in erster Linie bei Frieden und Freiheit auf den Seehandelswegen der Ostsee und freien Zugang zu den Ostseehäfen, und erst in zweiter Linie auf dem deutschen Festland. Bündnisverpflichtungen, die gegen die anderen Ostsee-Anrainerstaaten (hier besonders Rußland, Dänemark, Schweden und auch Preußen) gehen, würde Stettin nicht eingehen.

Und nach Gemeinsamkeiten mit dem Bistum Speyer muß Stettin auch noch suchen...

Links auf die erste Seite des Prager Kongresses zu setzen, ist aber eine gute Idee! daumen
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#13
(31.01.2021, 16:40)JTD schrieb: Preußen und das Großherzogtum Stettin sind verbunden in enger Freundschaft, bedingungsloser Waffenbrüderschaft, und in Zollunion. Im Kriegsfalle würden sich die Stettinschen Truppen dem Oberbefehl von Marschall Blücher unterstellen.
 
Preußen unterhält eine kleine Garnison auf dem Boden Stettins.
 
Marschall Gebhard Leberecht von Blücher ist gleichzeitig der Gesandte Preußens am Stettiner Hof. Allerdings scheint seine Abberufung sowohl als Gesandter als auch als Oberbefehlshaber der preußischen Truppen durch den neuen preußischen König Friedrich (genannt "der Alte Fritz") unmittelbar bevorzustehen.
 
Gleichzeitig sind Preußen und Stettin in ebenso enger Freundschaft verbündet mit dem Zarenreich. Die drei Reiche haben den Baltischen Bund geschlossen, zur Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen im Baltischen Meer. Die Herrscher der drei Reiche hoffen, Schweden überzeugen zu können, den Baltischen Bund beizutreten. (Schweden spielt eine wichtige Rolle im politischen Denken des Großherzogtums, da Schweden die Seewege vom Deutschen Meer [veraltet für Nordsee] ins Baltische Meer beherrscht.)

(...)
 
Seit der Thronbesteigung Seiner Majestät König Friedrichs (genannt "der Alte Fritz") in Preußen hat sich das Verhältnis zwischen Preußen und Stettin leicht eingetrübt; der Baltische Bund muß womöglich neu verhandelt werden. (In Stettin ist man höchst verwundert über Preußens plötzlichen Wunsch, einen Pufferstaat "Krakauer Union" zum russischen Reich zu etablieren, betrachtet dies aber als innere Angelegenheit Preußens bzw. als Verhandlungssache zwischen Preußen und dem Zarenreich.) Stettin setzt diesbezüglich große Hoffnungen auf den Prager Kongreß.

Für Preussen haben die Beziehungen zum Großherzogtum nachwievor den ursprünglichen Stellenwert. Was die Dienste Marschall Blüchers betrifft, so wurde er lediglich als Oberbefehlshaber und Chefdiplomat abberufen. Er bleibt aber Sondergesandter für Stettin und Chef des östlichen Militärbezirks.

Hochachtungsvoll Hans Freiherr von Katte

   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#14
Am Hofe des Großherzog zeigt man sich hocherfreut, daß der überaus geschätzte Fürst Blücher als Gesandter erhalten bleibt.

Großherzog Peter würde sich geehrt fühlen, an den Hof seiner verehrten Majestät König Friedrich eingeladen zu werden, um im persönlichen Gespräch mit Seiner Majestät und den Angehörigen seiner Regierung die Mißverständnisse der letzten Zeit aus dem Weg zu räumen und das freundschaftliche Verhältnis weiter zu festigen und zu vertiefen.
Kavalier
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#15
   


Seine Majestät möchte noch engere Beziehungen zum Großherzogtum Stettin und hat daher beschlossen einen Sonderbotschafter zu entsenden, der sowohl mit Stettin, aber auch mit den Ländern des Prager Kongresses Kontakt halten soll... für weitere Staatsverträge, wie die gegenseitigen Flottenkontrollen, wird ihn der Außenminister Roberto Mario Franz Nixverstando begleiten.... Kavalier


   

Herr Außenminster, was soll die neue Frisur, ist die nicht etwas gewagt.....  What  und das Krönchen, hmmm, sie scheinen Ambitionen zu haben, ich hoffe doch, nicht auf meinen Thron.... grübeln 

Nein, mein König, es ist gerade alles der letzte Schrei und ich will doch international was her machen für unser Land... Kavalier


   

Und hier der Sonderbotschafter Graf Saulus von Paulus, er wird unser Kontakt zum kalten Norden sein.... Kavalier
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#16
(01.02.2021, 13:47)JTD schrieb: Am Hofe des Großherzog zeigt man sich hocherfreut, daß der überaus geschätzte Fürst Blücher als Gesandter erhalten bleibt.

Großherzog Peter würde sich geehrt fühlen, an den Hof seiner verehrten Majestät König Friedrich eingeladen zu werden, um im persönlichen Gespräch mit Seiner Majestät und den Angehörigen seiner Regierung die Mißverständnisse der letzten Zeit aus dem Weg zu räumen und das freundschaftliche Verhältnis weiter zu festigen und zu vertiefen.
Kavalier

Lieber Großherzog

Ich bin hocherfreut über euern Besuch und werde die Ausrichtung des Besuchs veranlassen. Natürlich werde ich es mir nicht nehmen ein kleines Musikstück für euch einzuüben. Aber sagt, in welchem meiner vielen Schlösser wollen wir uns denn treffen? Sanssouci, Neues Palais, Charlottenhof, Lindstedt oder die Orangerie?

Hochachtungsvoll König Friedrich der Große
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#17
Schloß Charlottenhof finde ich spontan am schönsten.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#18
Szene am Hafen:
 
   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#19
Bei dir gehts ja richtig friedlich zu, schön. Love
Hoffentlich kommen die Fische dann auch wieder zurück ins Meer. Grinsen
Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang ändern,
aber du kannst neu anfangen und das Ende ändern.

Zitieren }}}}
Thanks given by:
#20
Auch Bischof Philipp von Savoyen als Gesandter des spanischen Kaiserreichs ist mittlerweile in Stettin eingetroffen.
 
   
 
Bischof Philipp darf sich als erstes einen Vortrag des Großherzogs anhören über das Thema, daß Religionsfreiheit in den Ländern des Prager Kongresses ein sehr hohes Gut ist, und daß die Entsendung von Inquisitoren aus Spanien in diese Länder das Verhältnis zwischen Stettin und Spanien extrem belasten würde.
 
   
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste