Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin
#31
sehr schönes Schiff, mit noch schöneren Segeln... Hiddensee wird einen Ehrensalut schießen wenn es vorbeikommt........ Danke Danke Danke


Zehn Zehn Zehn


Laola2 Laola2 Laola2
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#32
(26.02.2021, 21:49)JTD schrieb: Das Großherzogtum vermeldet stolz die Indienststellung der "Löwe von Stettin". Die "Löwe von Stettin" wird in Zukunft das Flaggschiff der großherzoglichen Flotte sein.

Die erste Reise wird die "Löwe von Stettin" nach London führen. Großherzog Peter freut sich darauf, endlich die Einladung ihrer hochverehrten Majestät Queen Meghan anzunehmen.

Die Queen ist hocherfreut den Großherzog und sein stolzes Schiff bal in Empfang nehmen zu dürfen. Es gibt sicher viel zu besprechen, insbesondere was die Thronbesteigung von General Alexander betrifft. Daneben hat ihre Majestät noch eine besonder Überraschung für den Großherzog vorbereitet.

Hochachtungsvoll Queen Meghan
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#33
Auf Bitten der Stettiner Commerziemdeputation hat Graf von Abel den Gesandten des Zaren, Fürst Kutusow, in eine Werkstatt geführt. Dort zeigt man Fürst Kutusow eine ganz besondere Maschinerie.
 
   
 
Die Händler und Mechaniker ersuchen Fürst Kutusow um ein Empfehlungsschreiben an seine Majestät Zar Alexander, um solche Dampfsägemühlen im russischen Reich errichten zu dürfen. So wird das russische Reich in Zukunft in der Lage sein, nicht nur rohe Stämme, sondern fertig zurechtgesägte Bretter und Balken zu exportieren.
 
   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#34
Sägt die Dampfsäge auch passabel, oder nur mit Balsaholz?
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#35
Wie gut sie tatsächlich sägt, habe ich noch nicht ausprobiert...
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#36
Großherzog Peter ist zurück aus London - schweren Herzens hat er sich von Queen Meghan verabschiedet, aber die Friedenskonferenz mit Fenwick-Großitalien muß vorbereitet werden.

Zuvor hat Großherzog Peter aber die Ehre, einen Staatsakt zu vollziehen: ein neues Schiff wird in Dienst gestellt.
 
   
 
 
Die "Geist" ist ein Schwesterschiff der "Sturmvogel". Mit ihrer neuartigen Besegelung ist sie deutlich schneller als herkömmliche Rahsegler, und kann auch deutlich höher an den Wind gehen.
 
   
 
 
Die Häfen Stettins werden von vielen Handelsschiffen aus den südlichen Ländern angelaufen, deren Besatzungen nur das warme ruhige Mittelmeer, nicht aber das stürmische, neblige und kalte Baltische Meer gewöhnt sind. Die "Geist" soll im Nottfall diesen Schiffen zur Hilfe eilen. Dazu wird sie in den Gewässern vor Stettins Küsten eingesetzt.
 
Die in Stettin akkreditierten Gesandten sind zum Staatsakt geladen, auf daß sie die Idee der Seenotrettung auch in ihre Heimatländer tragen.

Großherzog Peter begrüßt den Vormann der "Geist".
 
   
 
 
Auf See trägt die Besatzung neuartige Schwimmhilfen aus Kork.
 
   
 
 
Die "Geist" ist mit einer Leinenkanone ausgestattet, um zu Schiffen in Seenot eine Leinenverbindung herstellen zu können.
 
   
 
 
Nicht alle Zuschauer haben auf den Kais des Seehafens von Stettin, Swinemünde, Platz gefunden. Manche schauen von der Hafenbastion zu.
 
   
 
 
Bischof Philip von Savoyen, der Botschafter Spaniens, hat die Ehre, Gottes Segen für das Schiff und seine Besatzung zu erbitten.
 
   
 
 
Stettiner Kaufleute und Seeleute haben sich zusammengetan, die Großherzogliche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zu gründen, deren Schirmherrschaft Großherzog Peter gerne übernimmt. Diese Gesellschaft führt als Flagge das Hansekreuz auf weißem Grund mit schwarzem Rand. Alle seefahrenden Nationen werden gebeten, den Menschen auf den Fahrzeugen unter dieser Flagge Schutz und Hilfe zu gewähren.
 
   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#37
Hiddensee ist begeistert, das die "Geist" in Zukunft für die Sicherheit auf dem Meer sorgen wird und bewundert die Inovationen an Bord dieses wirklich gelungenen Schiffes...... Danke Danke Danke 


Falls demnächst etwas ähnliches bei uns unter Segeln fahren sollte, immer bedenken, das größte Lob für eine Sache, ist es, diese zu kopieren..... Angel Pfeif


   
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#38
Heute findet in Stettin ein großer Schritt auf dem Weg in die Zukunft statt.

Die Mechaniker und Erfinder Stettins präsentieren stolz dem Großherzog, dem Grafen Abel und einigen Mitgliedern der Commerzdeputation ihr mechanisches Feuerross.
 
   
   
   


Auf zur Probefahrt!

   


Selbst dieses kleine Feuerross kann auf seiner speziellen Straße aus Eisen eine viel größere Last bewegen als ein Pferd aus Fleisch und Blut.

   
   
   
   


Jetzt gibt es viel zu beraten. Die Verbindung von der Hauptstadt Stettin zum Seehafen Swinemünde könnte besser sein - bis jetzt müssen Schiffe durch die gewundene Swine und das Stettiner Haff durchqueren und dann noch ein Stück oderaufwärts segeln. Kann das Feuerross den Warenverkehr verbessern? Wie können so viele Schienen für den Eisenweg hergestellt werden? Können solche Eisenwege vielleicht sogar Stettin mit den umliegenden Reichen verbinden? Und wie kann ein solches Vorhaben finanziert werden?
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#39
Die technischen Neuerungen in Stettin freuen Preussen sehr, allerdings liegen in Berlin schon Pläne vor, die Städte Kopenhagen, Hamburg, Berlin und Krakau durch ein Streckennetz zuverbinden. Wären die Pläne Stettins damkt kompatibel? 

Hochachtungsvoll die Ingeneurabteilung des Königreich Preussens
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#40
Eine wunderbare Erfindung, die Schienen unserer Pferdebahn in Monaco könnten sofort genutzt werden..... Cool Smile daumen

   
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste