Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die verrückten Spielwelten: das Großherzogtum Stettin
#61
Würde ein Raddampfer mit drehbarem Geschützturm nicht unter "Machtverhältnisse verändern" fallen? grübeln
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#62
Nicht wirklich, den Raddampfer sind für gewöhnlich nicht hochseefähig, anders als Schiff mit Schaufelradantrieb. Idee
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#63
(17.06.2021, 14:03)Marquis schrieb: Nicht wirklich, den Raddampfer sind für gewöhnlich nicht hochseefähig, anders als Schiff mit Schaufelradantrieb. Idee

Nur daß ich Deine Aussage mal richtig verstehe:

Ein Raddampfer ist ein Schiff mit Schaufelradantrieb, mit einer Dampfmaschine als Kraftquelle.

Schiffe, bei denen die Schaufelräder durch eine Dampfmaschine angetrieben werden, sind also nicht hochseefähig - Schiffe mit einem Dieselmotor als Antrieb für die Schaufelräder hingegen schon?
 
Dann frage ich mich: was haben die Schiffskonstrukteure des 19. Jahrhunderts falsch gemacht? Und wieso haben Schiffe mit Schaufelradantrieb durch Dampfmaschinen trotzdem erfolgreich die Weltmeere überquert?
Wie hat das der Schaufelraddampfer Sirius (Wikipedia) gemacht, als er als erstes durchgehend mit Dampf betriebenes Schiff 1838 den Atlantik überquerte? What
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#64
Falsch verstanden. Unter Schaufelraddampfer ist ein Schiff mit Schaufelradantrieb mit Dampfmaschine zu verstehen, welche auf Flüssen oder größeren Binnenseen eingesetzt wurden.
Dann gab es noch Schiffe, die auch Schauffelräder hatten und mit Dampf fuhren,oft in Kombination mit Segel, aber keine Schaufelraddampfer waren, sondern hochseetauglich, da anders konstruiert.
So jedenfalls mein Verständnis :-).
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#65
(17.06.2021, 17:38)Marquis schrieb: Dann gab es noch Schiffe, die auch Schauffelräder hatten und mit Dampf fuhren,oft in Kombination mit Segel, aber keine Schaufelraddampfer waren, sondern hochseetauglich, da anders konstruiert.

Die nennen sich Schaufelraddampfer.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#66
Ich kenne die unter Dampfschiffe Smile .
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#67
Dampfschiffe allgemein können sowohl mit Schaufelrad als auch mit Schiffsschraube angetrieben sein - die Schiffsschraube hat sich immerhin auch schon ab 1836 durchgesetzt.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#68
Das stimmt. Nun zeig uns bitte Dein Schiff aus Stettiner Werft *gespannthibbel*.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#69
(18.06.2021, 08:14)JTD schrieb: Dampfschiffe allgemein können sowohl mit Schaufelrad als auch mit Schiffsschraube angetrieben sein - die Schiffsschraube hat sich immerhin auch schon ab 1836 durchgesetzt.

Ja und die Schiffsschraube war eine Italienische Erfindung..... Grinsen Angel Pfeif
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#70
Ich befürchte, daß man als Erfinder der Schiffschraube als erstes den Österreicher Josef Ressel, den Schweden John Ericsson und den Briten Francis Pettit Smith nennen muß... Weiss nicht
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 22 Gast/Gäste