Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ein Legionär namens Titus
#41
(27.04.2022, 08:34)kaendoo schrieb:
(26.04.2022, 19:32)Floranja89 schrieb:
(26.04.2022, 14:51)Meerkoenig schrieb: Kavalier 
grübeln und der Römerkoch lungert auch auf dem Markt rum? Kicher

Er braucht bestimmt nur eine neue Küchenmagd.  Grinsen

ÄHM ... mir fehlen die Worte !!!  Rotwerd
.


Kleiner Scherz von meiner Seite  Kicher Aber den Augen der fleißigen Klicky-Islander/innen entgeht halt nichts  Cool
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#42
In Neapolis finden unsere vier Akteure ein Schiff, dass sie nach Massilia mitnehmen kann. 

   


Das Schiff gehört einem Weinhändler und auf der langen Überfahrt kommen Titus und Gaius in ein Gespräch mit diesem. Der Weinhändler berichtet stolz, dass das Schiff ebenfalls ihm gehört. Gaius ist ganz überrascht, dass der Händler so große Umsätze mit dem Wein erzielt, dass er sich so ein großes Schiff finanzieren konnte.

   


Da zwinkert ihm der Weinhändler zu und sagt, noch wichtiger als der Handel mit Wein, sei der Handel mit Informationen. Und als Weinhändler und -lieferant komme man sehr viel herum und bekomme sehr viele Informationen: "In vino veritas!!!", lacht der Händler. 

   


Später flüstert Gaius zu Titus: "Zu viele Informationen können sehr gefährlich sein! Mich würde nicht wundern, wenn irgendwann diese Informationen und sein Wissen darüber, seinen Untergang herbeiführen werden... da lobe ich mir das Leben als Legionär; einem Speer auf dem Schlachtfeld gegenüber zu stehen, ist mir lieber als immer einen Dolch im Rücken zu fürchten."

Titus kann dem Gesagten nur beipflichten.
Zitieren }}}}
#43
(27.04.2022, 08:34)kaendoo schrieb:
(26.04.2022, 19:32)Floranja89 schrieb:
(26.04.2022, 14:51)Meerkoenig schrieb: grübeln und der Römerkoch lungert auch auf dem Markt rum? Kicher

Er braucht bestimmt nur eine neue Küchenmagd.  Grinsen

ÄHM ... mir fehlen die Worte !!!  Rotwerd
.

"Doch jeder Jüngling hat wohl mal
'n Hang fürs Küchenpersonal."

Wilhelm Busch, Die fromme Helene, Viertes Kapitel. Kicher
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#44
Es geht mal wieder ein bisschen weiter  Angel

Nachdem unsere vier Freunde in Massilia angekommen sind, geht es nun auf dem Landweg durch Gallien Richtung Moguntiacum.

   


Auch die beiden erfahrenen Legionäre sind froh, die Eseldame Bona von Titus dabei zu haben. So müssen sie selbst nicht soviel tragen.

   


Leider sind die Straßen noch nicht so ausgebaut wie in Italien und auch die Einwohner in dieser Region scheinen noch nicht so sehr romanisiert zu sein. 

   


An einer Quelle rastet die kleine Truppe und verbringt gemütliche Stunden. Denn Titus und Leonidas sind zwar die harte Landarbeit gewohnt, aber weite Strecken zurückzulegen, müssen sie noch ein wenig üben.

   
Zitieren }}}}
#45
Doch als sie fröhlich plaudernd um eine Ecke abbiegen, zucken die beiden Legionäre Gaius und Cassius plötzlich zusammen. Doch bevor sie reagieren können, vielen sie sich schon "erwischt". Die vier sind auf eine römische Straßenkontrolle gestoßen... normalerweise eine gute Gelegenheit, um einen netten Plausch zu führen  Kicher

   


Doch dieser Trupp wird von Centurio Verleihnixa angeführt und seinem strengen Blick entgeht nichts... und so poltert Verleihnixa direkt los:" Seid ihr zwei auf Flitterwochen!!! Die Schilde gemütlich auf dem Esel geladen, anstelle ständig kampfbereit zu sein! Was wenn eine Horde Barbaren über den Hügel kommt! Dann wimmert ihr wohl los, wie Babys, die an die Brust ihrer Mamas wollen! Ich will euch sofort in Kampfmontur sehen!!! " Natürlich hätten Gaius und Cassius darauf hinweisen können, dass dies alles hier sehr unwahrscheinlich ist, aber dies erwähnt man besser nicht gegenüber Centurio Verleihnixa  Pfeif

   
Zitieren }}}}
#46
Recht so, die Jungen Rekruten müssen so richtig geschleift werden...... Römer Römer Römer daumen
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by: -Tribun- , Floranja89
#47
Daher stehen die beiden Legionäre voll ausgerüstet wenige Sekunden später, vor Centurio Verleihnixa und dürfen sich gemeinsam mit Titus und Leonidas, einen Monolog darüber anhören, wie wunderbar und welche Ehre es ist, in der römischen Legion zu dienen. Dieses Privileg wäre eigentlich schon Lohn genug!

   


Doch bald ruft bei Verleihnixa wieder die Pflicht, wohlwollend schaut er darüber hinweg, dass Gaius und Cassius wie "Zivilisten" hier lang spaziert sind (zu seiner Zeit als Legionär hätte es sowas nicht gegeben), und gibt schließlich noch ein Schreiben für die Garnision am Lacus Brigantinus mit. 

   


Dies kommt den Vieren gar nicht ungelegen, denn so können sie einen kürzen Weg einschlagen und mit einem Boot den Rhenus Richtung Monutiacum hoch fahren. 

   
Zitieren }}}}
#48
Als die Viere an der Garnison am Lacus Brigantinus ankommen, erfahren sie, dass der Legat Kaeso Quinctius Claudus nicht da ist. Kaiser Trajan hat ein Krisengespräch einberufen aufgrund der Situation in Sicillia (Die verrückte Spielewelt - Die Antike 100 n. Chr. / Geschichten vom Bodensee (klicky-island.de)). 

   


Der Legionskommandant teilt ihnen mit, dass sie das Schriftstück einem Agenten des Kaeso geben sollen, der nicht unweit in einer Taverne ist. Also machen sie sich auf den Weg dahin. Während Leonidas und Titus warten, suchen Cassius und Gaius den mysteriösen Agenten in der Taverne. Der Kommandant hat ihnen beschrieben, wie dieser ungefähr aussieht und ein Lösungswort genannt.

   


Sie nähern sich dem Tisch bei dem eine fremde Gestalt alleine sitzt und lassen das Wort "Fischgräte" fallen.

   


Der unscheinbare Fremde nickt kaum merklich und deutet den Legionären an, die Schriftrolle auf den Tisch zu legen. Wirklich gesprächig scheint er nicht zu sein.

   


Danach verlassen sie die Taverne schnell wieder.

   
Zitieren }}}}
#49
Nach einer ruhigen Schifffahrt auf dem Rhenus gelangen Titus und Leonidas sowie Gaius und Cassius die schönste und älteste Stadt Deutschlands: "Moguntiacum"  Cool

Der Legat der XIIII Gemina lässt gerade mal wieder eine Parade abhalten und so sehen Titus und Leonidas ein beeindruckende Vorführung der Stärke Roms. Insbesondere die Standarten wirken beeindruckend auf die beiden und sie fühlen sich in ihrer Entscheidung bestätigt, unter dem Adler zu dienen.

   


   
Zitieren }}}}
#50
Nun heißt es erstmal ab zum Lagerpräfekten, um die Ausrüstung zu erhalten. Zum Glück sind Gaius und Cassius dabei, so dass dieser sie nicht über "das Ohr hauen kann".

   


Nachdem Titus und Leonidas ihre Ausrüstung erhalten haben, erfahren sie, dass sie gemeinsam mit Gaius und Cassius in der 3. Zenturie der 5. Kohorten dienen werden. Vor den Augen des Tribuns Maximus, dem Zenturio der entsprechenden Zenturie, Marcus Felix Tullus, und dem Standartenträger Julius halten Leonidas und Titus vor der Büste Kaiser Trajans den Treueschwur auf den Kaiser ab. 

   


   
Zitieren }}}}


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste