Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

die verrückten Spielewelten- der Prager Kongress
#21
(25.01.2021, 21:45)JTD schrieb:
(25.01.2021, 19:15)Constantin schrieb:
(25.01.2021, 18:36)JTD schrieb: ...ansonsten würde ich aber als Namen vorschlagen: "Deutscher Bund", und nicht "Bund deutscher Länder".

"Bund deutscher Länder" beschreibt die Phase vom Zusammenbruch des 3. Reichs bis zur Gründung der Bundesrepublik 1949. Der "Deutsche Bund" wurde im Original 1815 gegründet und existierte bis zur Reichsgründung 1871 - paßt also etwas besser in unsere Spielwelt.

Hier hatte ich die Idee, die ursprünglich von Ralf stammt, ja schon mal vorgestellt. guckhier

Der Name ist mir eigentlich egal obwohl "Bund deutscher Länder" auf unsere lockere Art des Bundes eher zutrifft.

...oder vielleicht "Bund der deutschen Reiche", als Zeichen, daß wir was Eigenes und nicht was historisch korrektes spielen?

Es sind mal alle aufgefordert, mitzudiskutieren!

Kavalier 

"Bund deutscher Länder" klingt recht neutral für verschiedene Staatsformen.

"Bund der deutschen Reiche" ist nicht so mein Fall.(schreckt mich ab)

Möglich wären auch:

"Deutscher Länder Bund"
oder
"Deutscher Staatenbund"


Kavalier 
Großherzog von Oldenburg Kicher
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#22
"Deutscher Länder Bund" hätte auch etwas, waren ja eher Länder als echte Staaten und immer irgendwem zugehörig oder nahe, außer Preußen, das doch schon recht stark war.... grübeln 

Danke für den Vorschlag.... Danke
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#23
(26.01.2021, 15:26)Meerkoenig schrieb:
(25.01.2021, 21:45)JTD schrieb:
(25.01.2021, 19:15)Constantin schrieb:
(25.01.2021, 18:36)JTD schrieb: ...ansonsten würde ich aber als Namen vorschlagen: "Deutscher Bund", und nicht "Bund deutscher Länder".

"Bund deutscher Länder" beschreibt die Phase vom Zusammenbruch des 3. Reichs bis zur Gründung der Bundesrepublik 1949. Der "Deutsche Bund" wurde im Original 1815 gegründet und existierte bis zur Reichsgründung 1871 - paßt also etwas besser in unsere Spielwelt.

Hier hatte ich die Idee, die ursprünglich von Ralf stammt, ja schon mal vorgestellt. guckhier

Der Name ist mir eigentlich egal obwohl "Bund deutscher Länder" auf unsere lockere Art des Bundes eher zutrifft.

...oder vielleicht "Bund der deutschen Reiche", als Zeichen, daß wir was Eigenes und nicht was historisch korrektes spielen?

Es sind mal alle aufgefordert, mitzudiskutieren!

Kavalier 

"Bund deutscher Länder" klingt recht neutral für verschiedene Staatsformen.

"Bund der deutschen Reiche" ist nicht so mein Fall.(schreckt mich ab)

Möglich wären auch:

"Deutscher Länder Bund"
oder
"Deutscher Staatenbund"


Kavalier 
Großherzog von Oldenburg Kicher

Hallo

Mit deinen beiden Vorschlägen kann ich auch mitgehen und höre ich aus deinem Titel heraus, dass du das Gebiet Oldenburg spielen möchtest? Würde mich freuen.

Es gibt auch ďie Möglichkeit sich den Länderbund ganz von historischen Beschränkungen zu lösen und einen Titel jenseits von " deutsch" zu wählen. Z.B. mit einem pfiffigen Städtetitel wie z.B. "Leipziger Bund" dort tagt dann die Vertretung des Bundes. Inspiriert wurde ich dazu durch Jörgs Großherzogtum, was seiner Beschreibung nach  u.a. auch slawisch geprägt ist. Zudem könnte dann vielleicht auch ein Land auf den Gebieten Polens oder Tschechiens aufgenommen werden, was nicht unbedingt " deutsch" sein muss. So würde das Großherzogtum Stettin nicht so einsam in den Osten ragen. Ein Titel wie z.B. "Prager Bund" würde dann auch was hermachen und wir hätten eine schicke Residenzstadt.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#24
(26.01.2021, 19:47)Constantin schrieb:
(26.01.2021, 15:26)Meerkoenig schrieb: Großherzog von Oldenburg Kicher

Hallo

Mit deinen beiden Vorschlägen kann ich auch mitgehen und höre ich aus deinem Titel heraus, dass du das Gebiet Oldenburg spielen möchtest? Würde mich freuen.

Dafür Dafür Dafür Dafür Dafür Dafür
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#25
(26.01.2021, 19:47)Constantin schrieb: Großherzog von Oldenburg Kicher

Hallo

Mit deinen beiden Vorschlägen kann ich auch mitgehen und höre ich aus deinem Titel heraus, dass du das Gebiet Oldenburg spielen möchtest? Würde mich freuen.

Es gibt auch ďie Möglichkeit sich den Länderbund ganz von historischen Beschränkungen zu lösen und einen Titel jenseits von " deutsch" zu wählen. Z.B. mit einem pfiffigen Städtetitel wie z.B. "Leipziger Bund" dort tagt dann die Vertretung des Bundes. Inspiriert wurde ich dazu durch Jörgs Großherzogtum, was seiner Beschreibung nach  u.a. auch slawisch geprägt ist. Zudem könnte dann vielleicht auch ein Land auf den Gebieten Polens oder Tschechiens aufgenommen werden, was nicht unbedingt " deutsch" sein muss. So würde das Großherzogtum Stettin nicht so einsam in den Osten ragen. Ein Titel wie z.B. "Prager Bund" würde dann auch was hermachen und wir hätten eine schicke Residenzstadt.

Prager Bund klingt irgendwie sexy...... Cool Cool Cool 
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#26
Hallo zusammen, hallo Constantin,

Deine Idee ist so gut, daß ich fast am überlegen bin, ob ich folgenden Vorschlag überhaupt noch bringen soll:

Ich schrieb ja von einem "immerwährenden Kongreß".

"Bund" klingt in meinen Ohren nach festgelegter Bündnis- und Beistandsverpflichtung. Aber soll unser Bund gleich auf ein solches festgelegtes Bündnis herauslaufen?

Ich dachte an "Kongreß", da ich ursprünglich ein festes Bündnis gar nicht im Sinn hatte. In meiner ersten Vorstellung war der Kongreß ein Ort, an dem debattiert und verhandelt wird, an dem Verträge und Bündnisse geschlossen werden - manche dauerhaft, manche zeitlich begrenzt, manche vielleicht mit allen Teilnehmern, andere vielleicht nur mit einer kleinen Zahl von Teilnehmern.

Insofern 2 Fragen:

Welchen Charakter soll der Bund haben? Ein festes Bündnis, oder ein Ort der Debatten und Verhandlungen?

Und wollen wir demzufolge vielleicht bei der Namensfindung das Wort "Bund" durch das Wort "Kongreß" ersetzen? Dann würde meiner Meinung nach "Kongreß deutscher Länder" sogar besser klingen als "deutscher Kongreß".

Wobei "Leipziger Kongreß" oder "Prager Kongreß" mindestens genauso gut klingt - woraus sich wieder die Frage ableitet: ist evtl. der König von Sachsen bereit, den Kongreß zu beheimaten? Oder der Herrscher von Tschechien (und wer ist das eigentlich grübeln )?
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#27
(26.01.2021, 20:29)JTD schrieb: Hallo zusammen, hallo Constantin,

Deine Idee ist so gut, daß ich fast am überlegen bin, ob ich folgenden Vorschlag überhaupt noch bringen soll:

Ich schrieb ja von einem "immerwährenden Kongreß".

"Bund" klingt in meinen Ohren nach festgelegter Bündnis- und Beistandsverpflichtung. Aber soll unser Bund gleich auf ein solches festgelegtes Bündnis herauslaufen?

Ich dachte an "Kongreß", da ich ursprünglich ein festes Bündnis gar nicht im Sinn hatte. In meiner ersten Vorstellung war der Kongreß ein Ort, an dem debattiert und verhandelt wird, an dem Verträge und Bündnisse geschlossen werden - manche dauerhaft, manche zeitlich begrenzt, manche vielleicht mit allen Teilnehmern, andere vielleicht nur mit einer kleinen Zahl von Teilnehmern.

Insofern 2 Fragen:

Welchen Charakter soll der Bund haben? Ein festes Bündnis, oder ein Ort der Debatten und Verhandlungen?

Und wollen wir demzufolge vielleicht bei der Namensfindung das Wort "Bund" durch das Wort "Kongreß" ersetzen? Dann würde meiner Meinung nach "Kongreß deutscher Länder" sogar besser klingen als "deutscher Kongreß".

Wobei "Leipziger Kongreß" oder "Prager Kongreß" mindestens genauso gut klingt - woraus sich wieder die Frage ableitet: ist evtl. der König von sachsen bereit, den Kongreß zu beheimaten? Oder der Herrscher von Tschechien (und wer ist das eigentlich grübeln )?

Kongress als Organisationsform ist auch gut und "Leipziger Kongress" bzw. " Prager Kongress " ist super. Beim sächsischen König könnte ich auf jeden Fall was drehen, aber der zweitere Name gefällt mir ja fast noch besser. Mal sehen wo wir einen einäugigen Hussitenkönig auftreiben. grübeln
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#28
(26.01.2021, 20:47)Constantin schrieb:
(26.01.2021, 20:29)JTD schrieb: Hallo zusammen, hallo Constantin,

Deine Idee ist so gut, daß ich fast am überlegen bin, ob ich folgenden Vorschlag überhaupt noch bringen soll:

Ich schrieb ja von einem "immerwährenden Kongreß".

"Bund" klingt in meinen Ohren nach festgelegter Bündnis- und Beistandsverpflichtung. Aber soll unser Bund gleich auf ein solches festgelegtes Bündnis herauslaufen?

Ich dachte an "Kongreß", da ich ursprünglich ein festes Bündnis gar nicht im Sinn hatte. In meiner ersten Vorstellung war der Kongreß ein Ort, an dem debattiert und verhandelt wird, an dem Verträge und Bündnisse geschlossen werden - manche dauerhaft, manche zeitlich begrenzt, manche vielleicht mit allen Teilnehmern, andere vielleicht nur mit einer kleinen Zahl von Teilnehmern.

Insofern 2 Fragen:

Welchen Charakter soll der Bund haben? Ein festes Bündnis, oder ein Ort der Debatten und Verhandlungen?

Und wollen wir demzufolge vielleicht bei der Namensfindung das Wort "Bund" durch das Wort "Kongreß" ersetzen? Dann würde meiner Meinung nach "Kongreß deutscher Länder" sogar besser klingen als "deutscher Kongreß".

Wobei "Leipziger Kongreß" oder "Prager Kongreß" mindestens genauso gut klingt - woraus sich wieder die Frage ableitet: ist evtl. der König von sachsen bereit, den Kongreß zu beheimaten? Oder der Herrscher von Tschechien (und wer ist das eigentlich grübeln )?

Kongress als Organisationsform ist auch gut und "Leipziger Kongress" bzw. " Prager Kongress " ist super. Beim sächsischen König könnte ich auf jeden Fall was drehen, aber der zweitere Name gefällt mir ja fast noch besser. Mal sehen wo wir einen einäugigen Hussitenkönig auftreiben. grübeln

Ich finde, das hat was, Prager Kongress wäre noch etwas Internationaler, Leipzig war sehr oft der Nabel nicht nur der deutschen Welt, beides wäre cool, ich als kleines Hiddensee schließe mich da der Mehrheit an, Jörg, wie immer sehr kluge Gedanken.....  Danke Danke Danke
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#29
Kavalier 

Also Kongress hört sich gut an (nicht so Historisch gebunden), ist dieser dann nur für den Spielewelt-Bereich deutschsprachige Länder angedacht oder ein Kongress für die gesamte Spielewelt 1700 -1800 (?).


Constantin der Großherzog von Oldenburg das war so eine Idee von mir, Kicher weil ich wohne im ehemaligen Fürstentum Birkenfeld, das mal zum Großherzogtum Oldenburg gehörte. Kicher (Bin halt etwas Geschichtsinteressiert). Zwink


Kavalier 
Seine Königliche Hoheit
Mk




   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#30
(26.01.2021, 23:44)Meerkoenig schrieb: Kavalier
Constantin der Großherzog von Oldenburg das war so eine Idee von mir, Kicher weil ich wohne im ehemaligen Fürstentum Birkenfeld, das mal zum Großherzogtum Oldenburg gehörte. Kicher (Bin halt etwas Geschichtsinteressiert). Zwink


Kavalier 
Seine Königliche Hoheit
Mk

Lieber MK,

es wäre eine Ehre, wenn du dabei wärst, ich freue mich jetzt schon auf die Dialoge zwischen dir und Jörg, der ja auch etwas Geschichtinteressiert ist.... Grinsen 

Und du siehst in Uniform Top aus.... Danke Danke Danke


LG Ralf Kavalier  
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste