Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

die verrückten Spielewelten- der Prager Kongress
#51
(31.01.2021, 15:55)zimzikke schrieb: Auch der Kaiser erwägt, einen Abgesanten des Diplomatenchors zu ensenden, um die Interessen Frankreichs im Prager Kongress zu vertreten und sich die Expansionspläne seiner Nachbarn anzuhöhren. Grinsen

...die, so verlautet es aus gut unterrichten Kreisen des Stettiner Hofs, im Fall des Großherzogtums nicht vorhanden sind.
Kavalier
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#52
Doch doch... wir haben viele Nachbarn.. auf dem europäischen Kontinent und den Überseedepartments... wir sind da flexibel aufgestellt.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#53
Die Krakauer Republik

Im soundsovielten Jahre des Herrn wird im Festsaal der alten Krakauer Burg verkündet, dass nach 200 Jahren Fremdherrschaft wieder ein polnischer Staat entstanden ist.

   

Bis zuletzt wurde nochmal um Kompromisse hart verhandelt. Mit dabei waren von links nach rechts, der Bischof von Krakau, der russische Unterhändler Graf Leo Tolstoi, der polnische Oberst Tadeusz Kosciuszko welcher die junge Republik anführt, der Freiherr Hans von Katte und als Vermittler zwischen den Parteien der britische Premierminister Baron Sascha Cohen. um an die russische Seite nochmal Zugeständnisse zu machen, wird auf Litauen verzichtet. Das beanspruchte Gebiet umfasst jetzt nur noch das heutige Polen, ausgenommen der Gebiete des Großherzogtums Stettin. Um die Möglichkeit zu haben über die Meere Handel zu treiben, sagt Preussen die Nutzung seiner Häfen zu. Aus diesen Gründen wurde auch auf den ursprünglichen Namen "Krakauer Union" verzichtet", auch um Verwechslungen mit dem  "Prager Kongress" zu vermeiden. 

   

Nach der langen Zeit in Knechtschaft, können die polnischen Bauern aufatmen, denn sie bekommen alle verbriefte Rechte und Mitbestimmung. Was Kaiserin Isabel von Spanien vielleicht interessieren möchte, dass der katholische Glaube hierzulande weit verbreitet ist und praktiziert wird.

   
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#54
Ach, die Kaiserin Isabel freut sich immer, wenn ein Land den wahren Glauben hat und fühlt sich dann sofort, diesem Freundschaftlich verbunden.... Love

Wir begrüßen Polen sehr herzlich in der Gemeinschaft der freien Länder dieser Welt und stehen immer gerne mit Rat und Tat bereit, euren Glauben und somit euer Land zu verteidigen.... Kavalier 


Hochachtungsvoll, Kaiserin Isabel von Spanien.... Kavalier


   
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#55
Großherzog Peter entbietet dem polnischen Volk und seinen Führern zur Erlangung der Freiheit seine allerherzlichsten Glückwünsche!
Kavalier 
Möge das Schalten und Walten von Oberst Kosciuszko stets von glücklicher Hand sein.
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#56
(31.01.2021, 19:17)JTD schrieb: Großherzog Peter entbietet dem polnischen Volk und seinen Führern zur Erlangung der Freiheit seine allerherzlichsten Glückwünsche!
Kavalier 
Möge das Schalten und Walten von Oberst Kosciuszko stets von glücklicher Hand sein.

Und das polnische Volk freut sich auf beste Nachbarschaft und gute Beziehungen zum Großherzogtum. In der Entwicklung unserer jungen Republik können wir das wissenschaftliche Know How des Großherzogtums gut gebrauchen. Dafür haben wir beste landwirtschaftliche Güter anzubieten.

Hochachtungsvoll Oberst Kosciuszko
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#57
Hochverehrter Herr Oberst,

auch wir freuen uns auf gute Nachbarschaft, aus der sich sicher ein für beide Völker fruchtbarer Austausch und Handel entwickeln wird. Über den Hafen von Stettin können wir für die polnischen landwirtschaftlichen Erzeugnisse lukrative Märkte in Übersee erschließen.

Und sobald das vom Großherzog angedachte Polytechnikum Gestalt annimmt, sind die Bürger Polens als Mitarbeiter und als Studenten herzlich eingeladen.
Kavalier
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#58
(31.01.2021, 15:55)zimzikke schrieb: Auch der Kaiser erwägt, einen Abgesanten des Diplomatenchors zu ensenden, um die Interessen Frankreichs im Prager Kongress zu vertreten und sich die Expansionspläne seiner Nachbarn anzuhöhren. Grinsen

An den hochverehrten Kaiser aller Franzosen

Vielleicht nochmal zum Verständnis des Prager Kongresses. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von Königreichen, Fürstentümern und Republiken, die selbst nicht den Willen oder die Ressourcen verfügen, imperiale Größe zu erreichen. Momentan handelt es sich dabei um Verwaltungseinheiten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik und Polens. Von meiner Seite aus, sehe ich Diplomaten von außerhalb willkommen um deren Anliegen vorzubringen, wozu sich aber der Rest des Kongresses auch noch äußern müsste. Abstimmungen der gemeinsamen Politik würden aber erstmal innerhalb des Kongresses stattfinden. Was Frankreich als Nachbar betrifft, hat es natürlich ein berechtigtes Interesse, im engen Austausch mit dem Kongress zu stehen und auch der Kongress wünscht sich Frieden an seinen Außengrenzen. Es wäre in diesem Fall gut, eure Befürchtungen bezüglich einer Expansion konkret zu benennen. Ich möchte aber auch im Namen Preussens nochmal klar sagen, dass es sich gegen vermeintliche Expansionen und imperiale Ambitionen des Kongresses ausspricht. Als Vermittler empfehlen wir auch den britischen Premierminister Baron Sasche Cohen, in den viele ein großes Vertrauen haben. leider muss ich mich entschuldigen, da ich weiter Violine üben muss.

Hochachtungsvoll König Friedrich von Preussen (Alter Fritz)
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#59
(29.01.2021, 18:02)Constantin schrieb: Also das ist doch prima, dann steht es jetzt also fest, dass unser "Länderbund" den Namen "Prager Kongress" tragen soll. Jetzt bräuchten wir nur noch die Einladung des Fürsten der böhmischen Länder, in seiner Stadt residieren zu dürfen. Natürlich würde sein Land dann automatisch in den Bund aufgenommen werden. Um die Grenzen erstmal festzulegen und den "Kongess" wirklich ausrufen zu können, warten wir noch ab, was die Verhandlungen zwischen dem Erzherzog von Stettin und dem russischen Gesandten (bzgl. der Krakauer Union) bzw. Queen Meghan und Napoleon (bzgl. der Rheinbund- Länder) ergeben haben. Ich würde dann im Anschluss noch eine Charta erarbeiten(oder hat Jörg Lust dazu?) Zudem müssten wir uns noch einigen wie wir einen Kongreß- Präsidenten bestimmen. Bis dahin können wir ja schonmal unsere einzelnen Länder, Königreiche bzw. Fürstentümer vorstellen. Den Anfang habe ich ja schon mit der Freiburer Komune gemacht.

Grüße Constantin

Großherzog Peter von Stettin erwartet ungeduldig auf die Einladung zum Prager Kongreß.

Weiterhin möchte der Großherzog einen ersten Entwurf einer Tagesordnung zur Diskussion stellen:
  • Wahl eines Präsidenten
  • Festlegung einer Geschäftsordnung
  • Beschluß einer Tagesordnung
  • Verabschiedung einer Charta, oder - so noch kein verabschiedungsreifer Entwurf vorliegt - Einsetzen einer Kommission zur Erarbeitung einer solchen
  • Aktuelle Themen, z. B. Bedrohung der Religionsfreiheit
Desweiteren beehrt sich der Großherzog vorzuschlagen, daß die teilnehmenden Länder bereits jetzt damit beginnen, Kandidaten für die Kongreßpräsidentschaft zu benennen und vorzustellen.
Kavalier
Zitieren }}}}
Thanks given by:
#60
   


König Ottokar der Erste und Gerechte vom Königreich Fenwick-Großitalien, entsendet einen Sonderbotschafter nach Stettin, von wo aus er Kontakt zu den Ländern des Prager Kongresses herstellen soll und unsere Interessen vertreten wird.... Kavalier


   

Sonderbotschafter Graf Saulus von Paulus..... Kavalier
Phantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt!!!

-Albert Einstein- Opi Opi Opi
Zitieren }}}}
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste